Wegen Sanierung: 56 Mieter an Zürcher Goldküste erhalten Kündigung

56 Wohnparteien müssen ihre Wohnungen in Küsnacht ZH verlassen. Einige Mieter wohnen schon über 45 Jahre dort – gehen will niemand.

Das Wichtigste in Kürze
- Wegen einer Grundsanierung wurde 56 Mietparteien in Küsnacht ZH gekündigt.
- Manche wohnen schon seit über 45 Jahren in den Blöcken.
- Niemand will gehen: Die Mietenden organisieren sich und wollen sich wehren.
Die Empörung in den orangen Wohnblöcken in Küsnacht ZH ist gross: Letzten Freitag liegt bei 56 Mietparteien die Kündigung im Briefkasten.
Die Wohnungen müssen per August 2026 verlassen werden. Grund dafür ist eine umfassende Sanierung. Dies berichtet der «Tages-Anzeiger».
Ganz überraschend kommt der Entscheid nicht. Eine Bewohnerin spricht mit Nau.ch: «Wir wussten, irgendwann kommt eine Mitteilung. Wenn Leute gegangen sind, wurden die Wohnungen nicht weitervermietet.»
Verwaltung: «Pinselsanierung wäre nicht zweckmässig»
Trotzdem sei es ein «Schock» gewesen. «Alle sind mitgenommen und wollen nicht raus», sagt die Mieterin. «Es ist eine traurige Angelegenheit.»
Das Kündigungsschreiben erklärt den Entscheid folgendermassen: «Eine Pinselsanierung wäre nicht zweckmässig, da sie die strukturellen Defizite der Liegenschaft nicht vollständig beheben würde. Die Eigentümerschaft hat sich dabei für eine Kernsanierung, inklusive eines zusätzlichen Anbaus für mehr Wohnraum, entschieden.»
Dass eine Sanierung nötig ist, sieht die Bewohnerin ein: «Die Fenster hat man nie ersetzt und zum Teil regnet es rein», erklärt sie. Auch Badezimmer und Küche seien nie neu gemacht worden.
Seit den späten 1970er-Jahren stehen die Wohnblöcke schon. Urs Geiser (85) gehörte zu den Erstmietern und lebt heute immer noch in der gleichen 4,5-Zimmerwohnung: schon seit über 45 Jahren.
«Eine solche Wohnung finde ich nie wieder»
Er übt beim «Tages-Anzeiger» Kritik an der Entscheidung der Immobilienverwaltung Livit: «Es wurde über Jahrzehnte immer nur das Nötigste gemacht», sagt er. Die Wohnungen seien von der Verwaltung nicht genug gepflegt worden.
Der Gedanke, jetzt nochmals umziehen zu müssen, ist belastend: «Eine solche Wohnung finde ich nie wieder.»
Das bereitet auch anderen Mietparteien Sorge: Denn es dürfte schwierig werden, in der teuren Gemeinde Küsnacht eine gleichwertige Wohnung zu finden.
Keiner will raus. Deshalb wurde «sehr schnell» eine Gruppe gegründet, erzählt die Bewohnerin Nau.ch. «Alle haben eine andere Ausgangslage» – die Gruppe will unbedingt etwas unternehmen und sich wehren.