FC Zürich

FCZ legt gegen Kurvensperrungen Rekurs ein

Etienne Sticher
Etienne Sticher

Zürich,

Der FCZ und fünf Fans legen Rekurs gegen die Kurvensperrungen ein. Sie wollen einen Präzedenzfall schaffen, damit die Behörden die Praxis überdenken müssen.

Kurvensperrung
Der FC Zürich geht gerichtlich gegen die Sperrung der Südkurve vor. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der FC Zürich legt Rekurs ein gegen die Sperrung seiner Kurve.
  • Diese Praxis habe keine rechtliche Grundlage, argumentiert Präsident Canepa.
  • Er hofft auf einen Sieg und auf eine Signalwirkung an die Behörden.

Zuletzt wurden mehrere Fankurven in Schweizer Fussballstadien wegen Ausschreitungen der Fans gesperrt. Am Mittwoch traf es auch die Südkurve des FCZ. Die Fans tauchten einfach an einem anderen Ort im Letzigrund auf. Gegen die Massnahme regt sich grosser Widerstand, der FC Zürich zieht nun vor Gericht.

Die Kurvensperrungen sind Teil eines aktuell getesteten Kaskadenmodells. Anhand dessen sollen Sanktionen für das Fehlverhalten der Fans ausgesprochen werden. Die Strafen reichen von verpflichtendem Dialog mit den Behörden bis zum Entzug der Bewilligung und damit zur Forfait-Niederlage.

Canepa
Ancillo Canepa ist der Präsident des FC Zürich. - keystone

Gegen die Sperrung vom Mittwoch haben nun der FC Zürich sowie fünf Saisonkarten-Inhaber Rekurs eingelegt. Präsident Ancillo Canepa bestätigt dies gegenüber dem «Blick». Sein Ziel ist es, einen «Grundsatzentscheid zu den neuen Kollektivstrafen» zu erreichen, denn es fehle die rechtliche Grundlage. Bekomme er Recht, hätte dies Signalwirkung und die Praxis müsste überarbeitet werden.

Wie der «Blick» schreibt, ist unklar, ob das Kaskadenmodell rechtlich überhaupt Bestand hat. Es stützt sich bei den Kurvensperrungen auf das Hooligan-Konkordat. Doch laut einem Bundesgerichtsentscheid dürfen mit den Massnahmen keine Ausschreitungen ausserhalb des Stadions bestrafen werden.

Und auch Canepa sagt, das Konkordat lasse präventive Massnahmen zu, als Strafe seien Kurvensperrungen aber nicht zugelassen. Er findet es auch stossend, dass 4000 Fans für das Fehlverhalten einiger weniger bestraft würden. Zumal die Vorfälle weit vom Stadion entfernt stattgefunden haben. Es liege ausserhalb des Einflussbereichs des Vereins, so der Präsident.

Was halten Sie von den Kurvensperrungen?

Auch Manuela Schiller, die Anwältin der fünf klagenden Fans, sagt: «Die Kollektivstrafen sind völlig unverhältnismässig.» Es fehle die rechtliche Grundlage. Kurvensperrungen seien wegen ihres strafenden Charakters nicht erlaubt.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

fc zürich
264 Interaktionen
Nach Ausschreitungen
Karin Rykart
248 Interaktionen
Zürich
FC Zürich Südkurve
252 Interaktionen
Nach Sektor-Sperrung

Mehr FC Zürich

FC Zürich
26 Interaktionen
Kampf um Top 6
Benjamin Mendy FCZ
16 Interaktionen
Vier Wochen out
Benjamin Mendy FC Zürich
16 Interaktionen
Nach FCB-Debakel
de
57 Interaktionen
Klassiker-Klatsche

Mehr aus Stadt Zürich

ZSC Lions Lausanne
14 Interaktionen
Rochette-Hattrick
GC Abrashi FC Winterthur
34 Interaktionen
0:1 gegen Winti
GC FC Winterthur
34 Interaktionen
1:0-Sieg
Bäckerei peter
43 Interaktionen
Zürich

Mehr aus Zürich

Altstetten
120 Interaktionen
Zürich-Altstetten
Zürcher
352 Interaktionen
Teure Immobilien