Stadt Zürich

Einstieg der ZKB ins Kryptogeschäft sorgt im Parlament für Unmut

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Zürcher Kantonalbank (ZKB) gerät wegen ihres Engagements in Kryptowährungen unter Beschuss.

ZKB Logo
Die Zürcher Kantonalbank eröffnet ein Vertriebsbüro in Lausanne. - keystone

Die Zürcher Kantonalbank ZKB müsse «per sofort wieder aus dem Geschäft mit Kryptowährungen aussteigen». Dies hat am Montag im Kantonsrat die AL gefordert. Grund für die Forderung von linker Seite ist der «exorbitante Energieverbrauch» von Bitcoin, wie es Manuel Sahli (AL, Winterthur) in einer Fraktionserklärung sagte.

Die ZKB sei verpflichtet, zu den kantonalen Klimazielen beizutragen. «Der Handel mit Bitcoin widerspricht diesem Ziel diametral». Eine direkte Auswirkung hat diese Fraktionserklärung jedoch keine.

Kritik trotz fehlender direkter Auswirkungen

Die Zürcher Staatsbank hatte vergangene Woche angekündigt, nun ebenfalls in das Krypto-Geschäft einzusteigen. Die ZKB-Kundschaft kann neu Bitcoin und Ethereum kaufen und auf ZKB-Konten halten.

Bereits seit längerer Zeit bieten andere Kantonalbanken wie die Zuger, die Luzerner und die St. Galler Kantonalbanken Dienstleistungen für Kryptowährungen an.

Mehr aus Stadt Zürich

Zürich
HB Zürich
28 Interaktionen
Drei Festnahmen
andre helfenstein kiki maeder
8 Interaktionen
Frisch verliebt
Riedi
An US Open

Mehr aus Zürich

Unwetter
41 Interaktionen
Zürcher Goldküste
Hunde
392 Interaktionen
«Diskriminierend»
FC Winterthur Christian Gomis
Millionen-Gewinn?