Postterrasse am Sihlufer beim Hauptbahnhof eröffnet

Die Postterrasse bei der Sihlpost in Zürich ist offen. Die Natursteinstufen laden zum Verweilen ein, im Herbst spenden 14 neue Bäume zusätzlichen Schatten.

Wie die Stadt Zürich mitteilt, steht am linken Sihlufer, direkt bei der Sihlpost, ab sofort die Postterrasse der Bevölkerung zur Verfügung. Sie bildet als neuer Treffpunkt den Abschluss der Europaallee hin zur Sihl.
Die Postterrasse ist aus Naturstein, umfasst bis zu 13 Reihen und ist rund 70 Meter lang. Die Stadt hat rund 600 Steine aus dem Kanton Obwalden verbaut.
«Ich freue mich, dass wir mit der Postterrasse einen neuen Begegnungsort direkt beim Hauptbahnhof haben», sagt Stadträtin Simone Brander.
Bäume werden im Herbst gepflanzt
Im Herbst 2025 pflanzt die Stadt 14 Bäume auf der Postterrasse. Sie Spenden künftig Schatten und helfen, die Sommerhitze zu mildern. Die Gruben, in welche die Bäume gepflanzt werden, sind bereits vorbereitet.
So kann sich der Boden bis zur Pflanzung setzen und die Bäume wachsen besser an. Die Bäume werden am Anfang noch klein sein, sich im Laufe der Jahre aber entwickeln und Schatten bieten.
In der Kasernenstrasse sind in naher Zukunft weitere Projekte geplant. Ziel ist es, mehr Grün zu schaffen und auch mehr Platz für die Velofahrenden, die Zufussgehenden und den öffentlichen Verkehr zu erhalten.