Fällanden erzielt überraschend positives Jahresergebnis

Fällanden schliesst die Jahresrechnung 2024 mit einem Ertragsüberschuss von 2,78 Millionen Franken ab und übertrifft das budgetierte Ergebnis deutlich.

Wie die Gemeinde Fällanden mitteilt, schliesst die Jahresrechnung mit einem Ertragsüberschuss von 2'782'391,15 Franken bei einem Gesamtaufwand von 81'296'066,35 Franken und einem Ertrag von 84'078'457,50 Franken. Damit übertrifft das Ergebnis das budgetierte Plus von 1'223'200 Franken deutlich.
Dies wurde trotz rückläufiger Steuererträge im Jahr 2024 sowie geringerer Einnahmen aus früheren Jahren erreicht, insbesondere bei den Gewinnsteuern juristischer Personen, die hinter den Erwartungen blieben. Das Ausmass dieses Rückgangs war so nicht vorhersehbar.
Die daraus resultierenden Mindereinnahmen konnten jedoch durch deutlich höhere Grundstückgewinnsteuern nahezu ausgeglichen werden. Zusätzlich erhielt die Gemeinde Fällanden einen Ressourcenzuschuss von 1,6 Millionen Franken aus dem Zürcher Finanzausgleich.
Wesentliche Faktoren des besseren Jahresergebnisses
Das bessere Jahresergebnis der Erfolgsrechnung wurde durch viele verschiedene Faktoren verursacht. Abgesehen von den Mehr- und Mindererträgen bei den Steuern und dem zusätzlichen Ertrag aus dem Finanzausgleich fielen die grössten Abweichungen vor allem in den Ressorts Gesellschaft (Mehraufwand) und Schule (Minderaufwand) an.
Die Investitionen im Verwaltungsvermögen weisen Ausgaben von 5'800'555,67 Franken und Einnahmen von 689'394,62 Franken aus. Dies ergibt Nettoinvestitionen von 5'111'161,05 Franken.
In der Investitionsrechnung des Finanzvermögens sind weder Ausgaben noch Einnahmen zu verzeichnen. Die Bilanzsumme beträgt 130'123'811,66 Franken. Nach der Verbuchung des Ertragsüberschusses von 2'782'391,15 Franken erhöht sich das Eigenkapital per 31. Dezember 2024 auf 104'252'494,40 Franken.