Stadt Zürich

Zürcher müssen Baustelle wegen Street Parade räumen

Nico Leuthold
Nico Leuthold, Nicola Aerschmann

Zürich,

Am Zürcher Kreuzplatz finden derzeit umfangreiche Sanierungsarbeiten statt. Für die Street Parade am kommenden Samstag muss die Baustelle aber geräumt werden.

00:00 / 00:00

Diese «Riesen-Baustelle» am Kreuzplatz in Zürich muss extra für die Street Parade geräumt werden. - Nau.ch/Nico Leuthold

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Street Parade hat Einfluss auf die Zürcher Baustellenplanung am Kreuzplatz.
  • Polier Stephan Gsell erzählt: Das Baumaterial muss bis am Freitagnachmittag geräumt sein.
  • Nach der Veranstaltung vom Samstag gehen die Arbeiten dann am Montag wieder los.

Am Samstag findet in Zürich wieder die Street Parade statt. Damit der Mega-Anlass wie geplant über die Bühne gehen kann, müssen sich sogar Bauarbeiter anpassen. Denn es werden wieder fast eine Million Besucher rund ums Zürcher Seebecken erwartet.

Denn der Kreuzplatz (gleich oberhalb des Bahnhofs Stadelhofen) wird derzeit saniert. Die seit Mai laufenden Arbeiten sollen bis Ende Jahr dauern. Für diesen Samstag muss die Baustelle aber extra für die Parade geräumt werden.

street parade
Oberhalb des Kreuzplatz in Zürich (rot) müssen die Passagiere während der Street Parade aussteigen und rund zehn Minuten zum Bellevue (neben dem Opernhaus) laufen. - Google Maps

Platz mit Baumaterial muss bis Freitag geräumt sein

Polier Stephan Gsell zeigt einen «Riesen-Platz», der derzeit mit Baumaterial überstellt ist. «Wir sind dran, Auffüllungsarbeiten zu machen», erklärt er gegenüber Nau.ch.

Das muss sich aber bis Ende Woche ändern, wie Gsell weiss. «Bis am Freitagnachmittag um 17 Uhr muss dieser Platz geräumt sein, weil am Samstag die Street Parade ist.»

Grund dafür ist, dass die Forchbahn am Samstag etwas weiter oben an der Klosbachstrasse hält. Dort steigen die Besucherinnen und Besucher aus und laufen über den Kreuzplatz in Richtung Bellevue.

Nach der Street Parade am Montag «fangen wir wieder an, machen auf und graben», sagt Gsell. Und schon am Freitag müssen alle offen Löcher wieder zu sein. Eine aufwendige Arbeit am Kreuzplatz.

Die vielen Baustellen, die in Zürich in diesem Jahr aufgemacht werden, sorgten allgemein schon für Wirbel.

Von allfälligen negativen Reaktionen der Bevölkerung auf die Baustelle bekomme man aber nicht viel mit, so Gsell. «Wir haben sogar positive Rückmeldungen, wonach die Leute unsere Arbeit bestaunen.»

Wechselhaftes Wetter auf Zürcher Baustelle

Klar ist: Die Arbeit auf der Baustelle ist in hohem Mass dem Wetter ausgesetzt. Dabei haben die Zürcher Büezer einiges erlebt in den vergangenen Wochen. In der Schweiz präsentierten sich die Bedingungen zuletzt wechselhaft.

Gehst du am Samstag an die Street Parade?

«Ideal sind um die 20 Grad, da arbeitet man eigentlich am liebsten», sagt Gsell. Bei Hitze sei man dagegen etwas weniger leistungsfähig, da man mehr Pausen oder Wasser brauche. Bei Regen seien die Leute auch etwas träger.

«Aber es ist unser Job, bei jedem Wetter draussen zu sein und wir tun unser Bestes.»

Weiterlesen

zürich baustellen
18 Interaktionen
Entschädigung?
Street Parade
10 Interaktionen
200 DJs
Baustellen
563 Interaktionen
«Katastrophe»
Wels
15 Interaktionen
Street Parade

Mehr aus Stadt Zürich

Kaseya
1 Interaktionen
Firmen erpresst
teaser
48 Interaktionen
Souveräner Start
1 Interaktionen
Zürich
Schweizer Technologie
1 Interaktionen
Nano-Objekt

Mehr aus Zürich

Matter FCZ
107 Interaktionen
Schwere Vorwürfe
d
4 Interaktionen
Zürcher Confiserie