SBB: Uhren zeigen an 60 Bahnhöfen falsche Zeit an

Seit dem Wochenende zeigen Bahnhofsuhren an zahlreichen SBB-Stationen die Winter- statt der Sommerzeit. Die SBB bestätigt eine Störung an rund 60 Bahnhöfen.

Das Wichtigste in Kürze
- Viele Bahnhofsuhren zeigen seit dem Wochenende die falsche Zeit an.
- Betroffen waren rund 60 Bahnhöfe mit zentral gesteuerten Mutteruhren.
- Auswirkungen auf den Zugsverkehr gab es keine.
Wer hat da an der Uhr gedreht? Wer in den letzten zwei Tagen an einem SBB-Bahnhof stand, konnte leicht ins Grübeln kommen: Die ikonischen Bahnhofsuhren zeigten an vielen Orten eine Stunde zu früh an.
Wer beispielsweise in Männedorf ZH um 7.11 Uhr auf die Uhr schaute, sah dort erst 6.11 Uhr.
So, als hätte die Schweiz bereits auf Winterzeit (startet am 26. Oktober) umgestellt.
Sichtungen rund um den Zürichsee
Die falsche Uhrzeit fiel zuerst an mehreren Bahnhöfen rund um den Zürichsee auf: In Männedorf, Meilen, Uetikon, Herrliberg-Feldmeilen und Küsnacht waren die Uhren «hinedri».

Auch in Lachen SZ und Bonstetten ZH wurden falsche Zeiten gemeldet: Ein Nau.ch-Leserreporter war beim Blick auf die Bahnhofsuhr irritiert «War ich jetzt zu früh unterwegs? Und bin ich aus Versehen schon früher aus dem Haus?»
SBB bestätigt: Rund 60 Bahnhöfe betroffen
Auf Anfrage von Nau.ch bestätigt die SBB: «Seit dem Wochenende zeigten die Uhren an rund 60 Bahnhöfen die Winter- statt der Sommerzeit an. Es handelt sich um Bahnhöfe, an denen die Uhren über sogenannte Mutteruhren gesteuert werden.»
Man sei daran, die Ursache zu klären und das Problem zu beheben. «Ein grosser Teil der Uhren zeigt bereits wieder die richtige Zeit an», so die SBB weiter.

Keine Auswirkungen auf Zugverkehr
Auswirkungen auf den Bahnverkehr oder die Reisenden seien laut SBB nicht bekannt. Die digitalen Perron-Anzeigen, seien nicht betroffen. Die Züge fuhren trotzdem pünktlich.