Migros tritt mit Deko ins «ACAB»-Fettnäpfchen

«ACA ... », wie bitte?» Eine Zürcher Filiale der Migros bringt einen Kunden zum Kopfschütteln.

Das Wichtigste in Kürze
- «ACAB» steht für «All Cops are Bastards» – also «Alle Polizisten sind Bastarde».
- Diese Parole fiel einem Migros-Kunden im Sortiment für den Schulanfang auf.
- Der Grossverteiler will über die Bücher gehen.
Die Deko für das Sortiment zum Schulanfang fällt auf. Gross und farbig sind die Buchstaben, die über den Schultaschen, Stiften und Etuis hängen. Und sie sind zu einer diffamierenden Parole aneinandergereiht.
Die Buchstaben-Deko in der Migros in Wiedikon ZH bildet die Abkürzung «ACAB». Die Parole steht für «All Cops are Bastards». Deutsch: «Alle Polizisten sind Bastarde».
Richtig gelesen.
Ein Nau.ch-Leserreporter musste den Kopf schütteln und auch etwas schmunzeln, als er den ABC-Fail entdeckte.
Parole gegen Polizei
Das «ACAB»-Akronym ist vor allem in der linksextremen Szene und bei Fussball-Ultras verbreitet.
Gruppierungen drücken damit ihren Protest gegen die Polizei als Institution aus. Auch symbolisiert die Parole eine generelle Rebellion gegen staatliche Machtstrukturen und gesellschaftliche Normen. Ursprünglich handelt es sich um eine Gefängnistätowierung aus Grossbritannien.
Mit der Deko wollte der Grossverteiler aber nicht etwa ein Zeichen gegen Autoritäten oder Ähnliches setzen.
Stattdessen ist er bei der ABC-Deko einfach ins Fettnäpfchen getreten, wie er beteuert.
Migros prüft Umhängen der Buchstaben
Am Montag beginnt im Kanton Zürich das neue Schuljahr. Zu diesem Anlass mache die Migros ihre Kundschaft auf fröhliche Art und Weise auf ihr Sortiment an Schulmaterialien aufmerksam. Dies teilt das Medienteam der Migros Zürich auf Anfrage mit.
Aufgehängt seien drei Erstbuchstaben des Alphabets «ABC», heisst es weiter. «Dass diese in einer bestimmten Kombination oder Perspektive missverstanden werden können, ist in keiner Weise so beabsichtigt.»
Die Migros teilt mit, den Kundenhinweis intern weitergeleitet zu haben. «Wir prüfen allfällige Massnahmen wie das Umhängen oder Neuanordnen der Buchstaben.»