Goldküsten-Villa kostet 34 Mio. – es gab schon Interessenten

Vivian Balsiger
Vivian Balsiger

Goldküste,

Luxus, Diskretion – und ein Preis mit vielen Nullen: Eine Goldküsten-Villa lässt Träume (und Konten) explodieren.

Luxusvilla
Spektakulärer Seeblick inklusive: An Zürichs Goldküste steht eine Luxusvilla für 34 Millionen zum Verkauf. - homegate

Das Wichtigste in Kürze

  • In Küsnacht ZH ist eine Villa für 33,7 Millionen ausgeschrieben – mit nur einem Foto.
  • Bei Immobilien in dieser Preisklasse werde bewusst auf Fotos verzichtet – aus Diskretion.
  • Ein Experte sagt: Solche Immobilien werden längst nicht mehr nur zu Wohnzwecken erworben.

Ein Zuhause an Zürichs Goldküste, mit Blick auf den glitzernden See – für viele ein Traum. Doch wer ihn sich erfüllen will, muss tief in die Tasche greifen. Aktuell steht in Küsnacht eine «Luxuriöse Villa mit atemberaubendem Seeblick» zum Verkauf – für atemberaubende 34 Millionen Franken.

Die Mega-Villa an der Goldküste verfügt über 27 Zimmer auf 784 Quadratmetern. Aber keine Sorge: Wem das zu eng ist, der kann das Traumdomizil sogar um weitere 450 Quadratmeter ausbauen.

Für Gemütlichkeit ist ebenfalls gesorgt: Ein stilvoller Kamin bringt laut Beschreibung Wärme und eine kuschelige Atmosphäre in die weitläufigen Räume. Und auch PS-Fans kommen auf ihre Kosten: Eine Garage plus zusätzliche Parkplätze bieten laut Inserat «bequeme Stellflächen für Ihre Fahrzeuge».

Angepriesen wird das Anwesen als die «perfekte Wahl für anspruchsvolle Käufer, die Wert auf Privatsphäre, Komfort und Lebensqualität legen». Und genau hier wird’s spannend: Privatsphäre ist nämlich das Zauberwort.

Suel Fernández vom inserierenden Immobilen-Unternehmen «Swiss Real Estate Elite» erklärt gegenüber Nau.ch: Man verzichte bei Immobilien in dieser Preisklasse oft ganz bewusst auf Bilder. «Die Vermarktung erfolgt im Off-Market-Segment, wo Diskretion entscheidend ist.»

«34 Millionen Franken für ein solches Anwesen absolut nachvollziehbar»

Doch selbst unter den Luxusobjekten steche diese Villa heraus: 27 Zimmer, grosszügiger Umschwung, private Zufahrt und Entwicklungspotenzial. Für Fernández steht fest: «Im internationalen Vergleich ist ein Preis im Bereich von 34 Millionen Franken für ein solches Anwesen absolut nachvollziehbar.»

Einfach anrufen und besichtigen? So leicht ist es nicht. Bevor es überhaupt zum Gespräch kommt, wird ein «Proof of Funds» verlangt. Der Nachweis also, dass das nötige Kleingeld vorhanden ist.

Ganz ohne Interesse blieb die Villa bis anhin übrigens nicht: Laut Fernández sind unter den Interessenten auch zwei Investoren, die sich das Objekt bereits anschauten. Und sich schliesslich dagegen entschieden.

Sie bleibt realistisch: Solche Luxusimmobilien bräuchten Geduld. In dieser Preisklasse würde ein Verkauf schnell mal bis zu drei Jahren dauern.

Lugano
Mit einem Verkaufspreis von 52 Millionen Franken rangiert eine Immobilie in Lugano derzeit auf Platz zwei der teuersten Inserate auf Comparis. - www.comparis.ch

Etwas günstiger ist ein Objekt in Romanshorn TG. Dort steht eine weitere Villa von «Real Estate Elite» für nur rund 14 Millionen Franken zum Verkauf. Doch auch das kann zu viel sein: Eine Interessentin winkte ab – sie wolle den See nicht mit anderen teilen.

Bei so hohen Beträgen für ein Haus müsse wirklich alles stimmen, betont Fernández.

Luxus als Lifestyle

Harry Büsser, Immobilienexperte beim Online-Vergleichsdienst Comparis, dem grössten Immobilienportal der Schweiz, kennt den Markt der Superreichen. Gegenüber Nau.ch erklärt er: So teure Objekte seien eher selten.

Und sie würden längst nicht mehr nur zum Wohnen gekauft: «Solche Objekte dienen oft auch als Statussymbole oder Zweitwohnsitze für Freizeit und Networking, nicht nur für geschäftliche Anlässe. Prominente und Superreiche kaufen häufig aus Prestigegründen oder zur Diversifikation ihres Vermögens.»

Villa
Das aktuell teuerste Haus auf Comparis? Ein Anwesen am Genfersee – für satte 65 Millionen Franken. - www.comparis.ch

Wo solche Schätze zu finden sind? In den Schweizer Luxus-Hotspots wie St. Moritz GR, Gstaad BE oder Verbier VS – sowie an Top-Lagen am Genfersee und natürlich am Zürichsee.

In St. Moritz könne der Quadratmeterpreis bis zu 43'000 Franken betragen. Doch auch dort müsse ein Objekt mindestens 700 Quadratmeter Wohnfläche bieten, um überhaupt die 30-Millionen-Marke zu knacken.

Wo würdest du dir so eine Luxus-Villa kaufen?

Und wer glaubt, 34 Millionen seien das Ende der Fahnenstange – der irrt gewaltig: Das derzeit teuerste Inserat auf Comparis ist ein Anwesen am Genfersee. Gelistet für unglaubliche 65 Millionen Franken.

Weiterlesen

FC Küsnacht Herren 1
Fussball

Mehr aus Agglo Zürich

Unfall Meilen
1 Interaktionen
Meilen ZH
Dietikon
Dietikon

Mehr aus Zürich

Platzspitz
49 Interaktionen
Zürich
FC Zürich
8 Interaktionen
Vor Servette