Stadt Zürich

In Dällikon arbeitet die Post neu mit SPAR zusammen

Schweizer Post
Schweizer Post

Zürich,

Die Post bietet ihre Dienstleistungen in Dällikon ab Herbst 2025 im SPAR-Supermarkt an der Regensdorferstrasse 22 an.

Im Dorfzentrum von Dällikon.
Im Dorfzentrum von Dällikon. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Schweizer Post mitteilt, kommen die Kunden aufgrund der Digitalisierung immer seltener auf die Post. So hat sich die Zahl der Schaltergeschäfte, die schweizweit in den Postfilialen getätigt werden, seit 2010 fast halbiert.

Davon ist auch die Postfiliale Dällikon betroffen. Trotz dieser Entwicklung will die Post ihren Grundversorgungsauftrag auch in Zukunft erfüllen und für ihre Kunden da sein – im Furttal genauso wie in der ganzen Schweiz.

Deshalb hat die Post in den vergangenen Wochen im Dialog mit der Gemeinde nach einer neuen Lösung für ihre Filiale in Dällikon gesucht. Mit Erfolg.

Die Post zieht um wenige Meter um

Ab Herbst 2025 arbeitet die Post in Dällikon mit dem SPAR-Supermarkt zusammen, der sich im gleichen Gebäudekomplex wie die heutige Postfiliale befindet.

Im SPAR können die Kunden an einer bedienten Posttheke unter anderem Pakete und eingeschriebene Briefe aufgeben und abholen, Bargeld beziehen und bargeldlos Einzahlungen tätigen. Die heutige Postfiliale Dällikon bleibt noch bis zur Eröffnung des neuen Angebots in Betrieb.

Dank der neuen Lösung kann die Post ihre Dienstleistungen weiterhin lokal und mitten im Dorf anbieten, und dies während sehr attraktiven Öffnungszeiten: Der SPAR und das integrierte Postangebot sind von Montag bis Samstag von 7 bis 20 Uhr geöffnet.

Bewährte Zusammenarbeit wird ausgebaut

Mit der neuen Filiale mit Partner in Dällikon bauen die Post und SPAR ihre erfolgreiche Kooperation weiter aus. In der Region können die Kunden heute bereits Postgeschäfte in vier SPAR-Läden tätigen: in Baden-Rütihof, Bonstetten, Schöfflisdorf und Weiningen.

Die Post bietet zudem in Dällikon eine neue Dienstleistung an, die das Angebot im SPAR ergänzt: Ebenfalls ab Herbst 2025 kann die Bevölkerung den kostenlosen Service «Bareinzahlung und -auszahlung am Domizil» nutzen.

Kunden, die Ein- und Auszahlungen weiterhin mit Bargeld abwickeln möchten, können dies neu bequem direkt beim Pöstler an der eigenen Haustüre tun. Sie müssen sich dafür einzig einmalig in einer Filiale, online auf der Post-Website oder beim Kundendienst der Post telefonisch registrieren.

Mehr aus Stadt Zürich

FCZ GC Überfall Banner
Fussball
GC
7 Interaktionen
5:0 über Yverdon
pflege
Zürich

Mehr aus Zürich

Kinder
185 Interaktionen
Zürich
Dieb
Uhren-Klau