Die Blaue Zone wird fertig markiert

Ab 1. September werden bisher fehlende blaue Markierungen ergänzt. Mit Abschluss gilt in ganz Winterhur: Parkiert wird nur noch innerhalb von Parkfeldern.

Wie die Stadt Winterthur schreibt, wurde im September 2024 in Winterthur die flächendeckende Blaue Zone eingeführt.
In den nächsten Wochen werden nun die noch fehlenden Markierungen angebracht, insbesondere in Strassen, wo bisher freies Parkieren galt. Zeitgleich erfolgt die Umsetzung der Blauen Zone in Oberseen.
Dadurch wird die Situation in Winterthur einfacher und übersichtlicher: Parkiert wird immer innerhalb von Parkfeldern.
Gewünschter Effekt ist grossräumig eingetreten
In Winterthur gilt seit Stichtag 1. September 2024 flächendeckend die Blaue Zone. Ab Herbst 2024 wurden alle weissen, nicht bewirtschafteten Parkplätze in den Quartieren blau ummarkiert.
Es war der erste grosse Schritt zur Umsetzung der flächendeckenden Blauen Zone, deren Einführung der Winterthurer Stadtrat schon 2017 beschlossen hatte und zu dessen Umsetzung das Stadtparlament 2019 einen Kredit bewilligt hatte.
Der gewünschte Effekt ist grossräumig eingetreten: Der Parkdruck durch ortsfremde Pendler:innen hat abgenommen, der Parkraum in den Quartieren steht für Anwohnende, deren Besucher:innen und für Gewerbetreibende zur Verfügung.
Der Bezug der Dauerparkgenehmigungen über die App Parkingpay funktioniert zuverlässig.
Fehlende Markierungen führten zu teils unklaren Situationen
Ganz abgeschlossen ist die Umstellung aber noch nicht. Einerseits fehlte bis anhin die Zone 24, Oberseen. Für deren Umsetzung wurde die rechtliche Klärung abgewartet, die inzwischen erfolgt ist.
Per 1. September 2025 wird die Blaue Zone nun auch in Oberseen eingeführt; die Anwohnenden wurden in diesem Zusammenhang bereits schriftlich informiert.
Andererseits waren 2024 lediglich bestehende Markierungen übermalt worden. In Strassen, in denen bisher keine Parkfelder markiert waren und freies Parkieren galt, fehlen bis heute Markierungen. Das führte teils zu unklaren Situationen.
Klare Verhältnisse: Parkieren immer im Parkfeld
Ab 1. September werden die fehlenden blauen Markierungen nun ergänzt. Die Arbeiten können sich witterungsbedingt bis Ende Oktober hinziehen. Grundlage sind die rechtsgültigen Verkehrsanordnungen zur Regelung der Parkierung für die jeweilige Zone.
Mit dem Abschluss der Arbeiten gilt in ganz Winterthur die einheitliche Regel: Parkiert wird auf öffentlichem Grund nur noch innerhalb von Parkfeldern.
Die Umstellung wird durch eine stadtweite Plakatkampagne und Infostelen an betroffenen Örtlichkeiten begleitet.
Per 1. November gilt Parkverbot ausserhalb markierter Felder
Wenige Ausnahmen wird es weiterhin geben: Speziell zu erwähnen ist das Eichliacker-Quartier in Töss, in welchem das Parkieren ausserhalb von Parkfeldern in gewissen Strassenabschnitten erlaubt bleibt.
In diesem verkehrsberuhigten Wohnquartier wäre es aufgrund des teilweise engen Strassenraumes sowie der dichten Abfolge an privaten Erschliessungen nicht möglich gewesen, eine ausreichende Anzahl an regulären Parkplätzen zu markieren, um den ermittelten Bedarf der Anwohnenden zu decken.
Ansonsten gilt per 1. November stadtweit ein Parkverbot ausserhalb markierter Parkfelder, das an allen Ortseingängen signalisiert wird. Dadurch werden zahlreiche Parkverbotsschilder in der gesamten Stadt überflüssig und können demontiert werden.