Am Klimatag wird's bunt auf der Technikumstrasse

Stadt Winterthur
Stadt Winterthur

Winterthur Stadt,

Am 14. September 2025 verwandelt sich die Winterthurer Technikumstrasse in eine autofreie Meile mit Musik, Zaubershow und Infos zum Klimaziel Netto-Null 2040.

Der Eingang zum Technikum in Winterthur.
Der Eingang zum Technikum in Winterthur. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Winterthur mitteilt, feiert sie am Sonntag, 14. September, den vierten Klimatag auf der autofreien Technikumstrasse. Er steht ganz im Zeichen des Winterthurer Klimaziels Netto-Null 2040.

Von 11 bis 16.30 Uhr wird die Strasse zur Fussgängerzone mit vielseitigen Unterhaltungs- und Informationsangeboten für Gross und Klein. Der Umwelt- und Gesundheitsschutz der Stadt Winterthur führt den Anlass gemeinsam mit über 20 lokalen Organisationen durch.

Wo an Werktagen durchschnittlich über 20 000 Motorfahrzeuge brummen, wird es an diesem Tag gemütlich und bunt: Der Klimatag verwandelt die Technikumstrasse am 14. September in eine Flaniermeile mit Live Musik, Kulinarik und viel Wissenswertem zum Klimaschutz.

Auftritte von lokalen Bands und BMX-Profi Filib Steiner

Zu den Highlights dieses Jahr zählen das Konzert der heimischen Band «Two & The Sun» und der Auftritt des Winterthurer Sportlers des Jahres 2024, BMX-Fahrer Filib Steiner. Er wird auf dem Velo-Skills-Parcours sein Können zum Besten geben. Bei der Netto-Null-Lounge auf dem Technikumplatz dürfen alle kräftig in die Pedale treten, um einen Smoothie zu mixen.

Insgesamt säumen über 30 Stände die Technikumstrasse von den Archhöfen bis zum Holderplatz: von einer Tanzshow auf der Strasse, über Kleidertausch-Möglichkeiten, interaktiven Lernspielen und spannenden Experimenten bis hin zu Führungen zum Thema Schwammstadt. Für Hungrige und Durstige gibt es ein vielfältiges Angebot an Streetfood- und Getränkewagen.

Staunen und Lernen

Viel Unterhaltung gibt es für Kinder und Familien. Die Kinderlieder der Band «Marius und die Jagdkapelle» animieren zum Mitsingen und entführen die junge Hörerschaft mit Schalk in abenteuerliche Naturwelten. Bei der Zaubershow «Michis Magic» von Michael Schaffert kommen nicht nur Kinder ins Staunen.

Der junge Zauberkünstler, der seine Lehre in der Gastronomie in Winterthur absolviert hat, zeigt am Klimatag magische Tricks. Eine spielerische Rätseljagd führt Kinder quer über den Klimatag.

Die Informationen dazu erhalten Familien bei der Netto-Null-Lounge, wo sie danach für alle ausgefüllten Rätselpässe auch ein kleines Geschenk erhalten. Für die jüngeren Besuchenden gibt es auch dieses Jahr das mit Muskelkraft betriebene Kreisreisen-Karussell, den Spielbus und das Kinderschminken.

Klimafreundlich vorwärts Richtung Netto-Null

Winterthur hat sich ein ehrgeiziges Klimaziel gesetzt: Bis 2040 soll die Stadt netto keine Treibhausgasemissionen mehr verursachen. Die Zeit drängt: Es bleiben noch 15 Jahre.

Bis dahin sind grosse Anstrengungen erforderlich. Dies gilt besonders für die Mobilität, denn der Verkehr verursacht den grössten Teil der direkten CO2-Emissionen.

Ein rascher Wandel zu nachhaltiger Mobilität ist darum notwendig. Der Klimatag bietet Gelegenheit, klimafreundliche Verkehrsmittel zu entdecken und auszuprobieren – seien es Lastenvelos, Elektrofahrzeuge oder ein solarbetriebenes Modellauto.

Zudem finden die Besuchenden nützliche Tipps und Informationen, wie nachhaltige Mobilität für Private und Unternehmen im Alltag gelingen kann.

Stadt ermutigt Bevölkerung zu einem Tag ohne Auto

«Für Netto-Null 2040 braucht es das beherzte Mitwirken von uns allen. Der Klimatag steht symbolisch für dieses gemeinsame Engagement und zeigt, wie vielfältig und innovativ Klimaschutz im Alltag sein kann», sagt Stadträtin Katrin Cometta, Vorsteherin des Departements Sicherheit und Umwelt.

Sie wird den Klimatag um 11 Uhr auf der Bühne beim Archplatz eröffnen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, am Klimatag aufs Auto zu verzichten und auf die Technikumstrasse zu kommen.

Mehr aus Winterthur

Blaue Zone
Winterthur
Winterthur
Alkohol
Winterthur ZH
Tempo 30
Stammheim

Mehr aus Zürich

Circus Knie
22 Interaktionen
Sexismus-Kritik
Atom
5 Interaktionen
Zürcher Unterland
FC Rapperswil-Jona
3:1 in Wil