In Benken SG wurden sechsmal Hermeline entdeckt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Gaster,

Wie die Gemeinde Benken SG meldet, sucht der WWF mithilfe der Bevölkerung die letzten Wiesel in der Ostschweiz. In Benken kam es zu sechs Sichtungen.

Hermelin Naturzentrum Glarnerland Ausstellung
Ein Hermelin im weißen Winterfell steht auf einer grünen Wiese. (Symbolbild) - Keystone

Der World Wide Fund for Nature (WWF) suchte mithilfe der Bevölkerung die letzten verbleibenden Wiesel in der Ostschweiz.

Die Suchaktion war ein Erfolg und im letzten Jahr gingen über 900 Meldungen ein.

Auch die Bewohner von Benken SG machten mit. Sechsmal wurde ein Hermelin oder Mauswiesel auf dem Gemeindegebiet entdeckt.

Bestände nehmen schweizweit ab

Die Meldungen helfen besser zu verstehen, wo die kleinen Raubtiere noch beheimatet sind.

Denn obschon es noch Hermelin und Mauswiesel zu finden gibt, nehmen ihre Bestände schweizweit ab.

Und das zum Leidwesen der Landwirtschaft, denn Wiesel sind die natürlichen Feinde von Wühlmäusen und halten diese in Schach.

Flächen für Fördermassnahmen gesucht

Gemeinsam mit Freiwilligen setzt der WWF jetzt Fördermassnahmen im Feld um.

In der ganzen Ostschweiz suchen sie Landwirte oder Privatpersonen, die am Siedlungsrand leben und etwas für die Wiesel tun möchten.

Mit Heckenpflanzungen, Trockenmauern sowie Stein- und Asthaufen schafft der WWF wertvollen Lebensraum für Mauswiesel und Hermelin.

Mehr aus Rapperswil

Rapperswil-Jona SG
7 Interaktionen
Rapperswil-Jona SG
Uznach

Mehr aus Zürich

ZSC Lions HC Davos
Halbfinal-Ausgleich
Bernarda
29 Interaktionen
Krawalle?
Wolf Zürcher Weinland
12 Interaktionen
Kein Aprilscherz!