Wärmezukunft auf erneuerbare Energie ausgerichtet

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Stäfa,

Die Gemeinde Männedorf legt die neue Energieplanung vor: Erneuerbare Wärmenetze, weniger Gas und eine klare Orientierung für Haushalte und Bauprojekte.

Gemeinde Männedorf
Die Gemeindeverwaltung Männedorf. - Nau.ch

Wie die Gemeinde Männedorf informiert, hat der Gemeinderat die neue kommunale Energieplanung beschlossen. Nun hat auch die Baudirektion des Kantons Zürich die Planung genehmigt. Damit schafft die Gemeinde die Grundlage für eine zukunftsgerichtete Wärmeversorgung, die auf erneuerbare Energiequellen und Energieeffizienz ausgerichtet ist.

Ziel der Energieplanung ist es, die Nutzung lokaler erneuerbarer Energiequellen wie Seewasserwärme, Erdwärme und Abwärme aus der Abwasserreinigungsanlage räumlich zu koordinieren. Dafür wurden sogenannte Verbundgebiete definiert, in denen der Ausbau von Wärmenetzen geprüft, geplant oder bereits umgesetzt wird.

Mit der Unterscheidung in Verbundgebiete in Betrieb, in Planung und in Prüfung hat der Gemeinderat behördenverbindliche Bestimmungen erlassen, die auch Auswirkungen auf die Raum- und Gasnetzplanung haben.

Konkrete Auswirkungen für Bauwillige und Haushalte

Für grosse Teile des Gemeindegebiets wird nun die Machbarkeit neuer Wärmenetze geprüft. Bei positiven Ergebnissen aus den Studien wird die Realisierung dieser Netze vorangetrieben.

In Gebieten mit bestehenden oder geplanten Wärmeverbünden wird künftig keine Förderung für Wärmepumpen mehr gewährt, da ein Anschluss an das Wärmenetz entweder bereits möglich oder mittelfristig vorgesehen ist. Gleichzeitig werden in diesen Gebieten keine neuen Gasanschlüsse mehr erstellt.

Für die raumwärmende Gasversorgung ist langfristig eine schrittweise Stilllegung bis 2045 vorgesehen. In weiteren gasversorgten Gebieten wird eine Stilllegung geprüft. Betroffene Haushalte und Betriebe werden frühzeitig durch den Gasversorger Energie 360° informiert. Ausnahmen sind möglich für Verbraucher, die Gas für andere Zwecke als Komfortwärme benötigen.

Klare Orientierung für Hausbesitzer und Quartiere

Für die Bevölkerung bringt der Energieplan vor allem Orientierung und Sicherheit. Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer erkennen frühzeitig, welche Heizlösungen in ihrem Quartier sinnvoll sind. So lassen sich Investitionen besser planen. Der Energieplan gibt damit eine transparente und verlässliche Grundlage für die Zukunft.

Mehr aus Agglo Zürich

Uetlikon
Uetikon am See ZH
Spreitenbach

Mehr aus Zürich

Katze Zaun
6 Interaktionen
«Wenig sinnvoll»
a
«Brauchte Beweise»