Küsnacht aktualisiert Immobilienstrategie

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Goldküste,

Die Gemeinde Küsnacht verwaltet 237 Objekte. Die neue Strategie setzt auf Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und klimaneutrales Portfolio bis 2040.

Küsnacht
Die Dorfstrasse im Zentrum der Gemeinde Küsnacht (ZH). - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Küsnacht berichtet, sind Gemeindehaus, Schulhäuser, Turnhallen, Werkhöfe und Feuerwehrgebäude üblicherweise Liegenschaften, die sich im Eigentum von Gemeinden befinden. Die Gemeinde Küsnacht ist zudem Eigentümerin von 95 Wohnliegenschaften, zwei Ferienhäusern, Restaurants und historischen Bauten wie dem Seehof und der Liegenschaft Tobelweg 1 mit dem Ortsmuseum.

Weiter ist die Gemeinde Eigentümerin von diversen Scheunen, Lagerräumen, Kleinbauten und unbebauten Grundstücken. Insgesamt verfügt die Gemeinde Küsnacht über ein vielfältiges und grosses Immobilienportfolio von 237 Objekten mit einem Versicherungswert von rund 500 Millionen Franken.

Aktualisierte Strategie für Küsnachts Liegenschaften

Die Immobilienstrategie wurde zuletzt 2017 aktualisiert. In den Politischen Richtlinien 2023 bis 2026 formulierte der Gemeinderat folgende Zielsetzung für die gemeindeeigenen Liegenschaften: «Das vielseitige und grosse Liegenschaftenportfolio aktiv bewirtschaften und entwickeln.»

Dabei hielt der Gemeinderat fest, dass die Aufgaben im Zusammenhang mit dem grossen Immobilienportfolio eine klare Strategie sowie eine professionelle Entwicklung und Bewirtschaftung erfordern. Die nun aktualisierte Strategie bildet die Grundlage für ein aktives und vorausschauendes Portfolio Management.

Sie definiert insbesondere den Umgang mit den Teilportfolios sowie die Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Im Rahmen der Strategie ist jedem Gebäude eine individuelle Objektstrategie zugewiesen.

Dabei ist die aktuelle Nutzung berücksichtigt, und für jedes Objekt sind Empfehlungen zu Unterhalt, Investition und weiterem Handlungsbedarf formuliert.

Küsnacht präsentiert neue Immobilienstrategie

«Die Immobilienstrategie enthält übergeordnete strategische Vorgaben aus der Politik, womit der Werterhalt und die Entwicklung des Portfolios mit den erforderlichen personellen und finanziellen Ressourcen sichergestellt wird. Ausserdem sollen 15 Prozent der Küsnachter Bevölkerung in subventionierten Wohnungen leben können, und das Portfolio soll bis 2040 klimaneutral sein», erläutert Adrian von Burg, Gemeinderat und Vorsteher Liegenschaften.

Die Immobilienstrategie wurde mit der Unterstützung einer externen Unternehmung erarbeitet. Der Gemeinderat genehmigte hierfür insgesamt Kredite in der Höhe von rund 146'000 Franken. Sie steht ab sofort auf der Webseite der Gemeinde zur Einsicht offen.

Mehr aus Agglo Zürich

Elisabeth Kopp
Zumikon
küsnacht
Küsnacht
Küsnacht
Küsnacht

Mehr aus Zürich

Leerkündigung Zürich Wohnungsnot
28 Interaktionen
Leerkündigungen
martullo-blocher nationalrat
8 Interaktionen
Nationalratssitz
Mädchen mit Salbe
38 Interaktionen
Für 130 Fr. in Zürich