FCK will gegen Bassersdorf endlich punkten

FC Küsnacht
FC Küsnacht

Goldküste,

Trotz vieler Verletzter braucht der FC Küsnacht dringend Punkte. Gegen Bassersdorf soll der Anschluss an die Konkurrenz gelingen – ein Gegner mit Geschichte.

FC Küsnacht
Torszenen wie hier im Bild mit Dedic sind gefragt. - Archiv FCK

Wie der FC Küsnacht mitteilt, muss das Herren 1, trotz nach wie vor zu vielen Verletzten, nun mit Punktesammeln beginnen. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, um 15 Uhr ist Bassersdorf, welches mit neun Punkten aus acht Spielen auf Platz elf der Rangliste steht, zu Gast.

An diese Teams gilt es für den FCK den Anschluss herzustellen. Die Punkte von Bassersdorf stammen aus den Spielen gegen Beringen, Brüttisellen-Dietlikon und Wald, Gegner aus der unteren Tabellenhälfte, gegen die der FCK noch nicht oder unentschieden (Wald) gespielt hat.

In den letzten Spielen hat sich das Team aus dem Bezirk Bülach allerdings ordentlich geschlagen, auch wenn gegen Veltheim und Phönix Seen Niederlagen mit einem Tor Differenz resultierten. Die letzte Saison beendete das Team auf dem achtbaren siebten Schlussrang.

Ein Duell mit Geschichte

In der nach Corona Saison 2020/21 stieg Bassersdorf aus der 2. Liga Interregional ab und platzierte sich seither in der 2. Liga immer zwischen Platz 7 und 11 der Schlussrangliste. Um die letzten Meisterschaftsbegegnungen zu finden, muss man bis in die Saison 2016/17 zurückblättern, wo beide Teams in der 2. Liga spielten.

Das denkwürdige Auswärtsspiel gewann der FCK im September mit 4:3 Toren (Trazza, Bieli, Belotti (2)) und das Heimspiel im Frühjahr wurde dann gar 3:0 gewonnen (Belotti, Leite, Bischofberger) obschon Bassersdorf die Saison auf Platz 3 und Küsnacht nur auf Platz 10 beendete. Man darf also gespannt sein, wie sich das Herren 1 präsentiert und mit dem Druck umgehen wird.

Mehr aus Agglo Zürich

Stäfa Zürichsee
1 Interaktionen
Stäfa
1 Interaktionen
Männedorf
BC Adliswil Team
Badminton

Mehr aus Zürich

Winterthur Abfall
7 Interaktionen
Ratlosigkeit in Winti
Landesmuseum Zürich
2 Interaktionen
Neue Ausstellung