FC Küsnacht empfängt Beringen zum wichtigen Duell

Tabellen-Schlusslicht FC Küsnacht trifft am Samstag, 1. November 2025, um 18 Uhr auf Beringen. Rückkehrer Julien Frei soll für neue Hoffnung sorgen.

Wie der FC Küsnacht mitteilt, wird zeitgleich mit dem Räbeliechtli-Umzug auf dem Gemeindehaus-Platz auf dem Heslibach das Spiel von Tabellen-Schlusslicht Küsnacht gegen den Zweitletzten Beringen angepfiffen. Bei einer FCK-Niederlage bedarf es dann aber einer monumentalen Rückrunden-Serie, sollte das Unheil noch abgewendet werden.
Zuversicht verbreiten aber jedenfalls Sportchef Dominic Schneider, der den Monat November als Heilsbringer für den FCK sieht, wie auch Marcio De Araujo, welcher der «Zürichsee-Zeitung» preisgibt: «Im Frühling werden wir angreifen.»
Hoffnung versprüht aber auch die Rückkehr von Torjäger Julien Frei. Die Gegenwart heisst nun aber vorerst Beringen.
Die Schaffhauser, am Eingang zum Klettgau gelegen, zierten lange Zeit punktelos das Tabellenende, bis ihnen vor drei Wochen mit dem 3:1-Sieg gegen Leader Veltheim eine veritable Sensation gelang. Es sind dies bisher die einzigen Punktverluste des Tabellenführers.
Beringen hofft auf Revanche gegen Küsnacht
Am letzten Wochenende setzte Beringen mit dem 2:0-Heimsieg gegen Wald noch einen obendrauf. Mit der Verpflichtung von Gianluca Frontino legte die Vereinsleitung von Beringen bereits vor der Saison ein Ausrufezeichen: Der bald 36-Jährige platzierte in seiner Karriere einige Marksteine, zuletzt war er Trainer beim Challenge-League-Verein Kriens, zuvor beim FC Zürich.
Letztmals begegneten sich die beiden Vereine in der Meisterschaft vor zehn Jahren, Küsnacht siegte damals auswärts 4:2 und zu Hause 4:0. Beringen musste mit 27 Punkten den Abstieg akzeptieren.
Assistenz-Trainer von Rainer Bieli war damals – Marcio De Araujo. Möge dies als vielversprechendes Omen gelten, wurde die Mannschaft doch am vergangenen Wochenende beim 1:4 in Herrliberg unter Wert geschlagen.





