Embrach schützt Gebäudebrüter mit Inventar

Embrach hat das Gebäudebrüterinventar verbindlich festgesetzt. 42 Standorte mit Nistplätzen werden erfasst, um Schwalben, Mauersegler und Co. zu schützen.

Wie die Gemeinde Embrach mitteilt, hat der Gemeinderat das kommunale Gebäudebrüterinventar gemäss dem Bericht der Orniplan AG vom Oktober 2025 behördenverbindlich festgesetzt. Damit verfügt die Gemeinde über ein wichtiges Instrument zum Schutz von Gebäudebrütern wie Mauerseglern, Rauch- und Mehlschwalben.
Im Auftrag der Abteilung Bau und Infrastruktur führte die Orniplan AG im Jahre 2025 eine systematische Erhebung der Gebäudebrüter in Embrach durch. Dabei konnten insgesamt 42 Standorte mit Nistplätzen oder Nisthilfen (Rauch- und Mehlschwalben sowie für Mauersegler) ermittelt werden – neun davon waren bereits bekannt, 33 wurden neu entdeckt.
Zusätzlich wurden im Rahmen der Arbeiten auch die Standorte von Nistkästen für Turmfalken und Schleiereulen dokumentiert, obwohl diese Arten nicht inventarpflichtig sind.
Schutz für Gebäudebrüter in Embrach
Das Inventar wird im gemeindeeigenen Geoinformationssystem integriert und bei der Abteilung Bau und Infrastruktur zur Einsicht aufgelegt (§ 203 Abs. 2 PBG). Die betroffenen Grundeigentümer wurden bereits über die Inventarisierung informiert.
Mit der Festsetzung des Gebäudebrüterinventars leistet die Gemeinde Embrach einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz. Durch die systematische Erfassung und den Schutz der Brutplätze wird sichergestellt, dass auch künftig Schwalben, Mauersegler und andere Gebäudebrüter in Embrach geeignete Lebensräume finden.






