Zwei Unfälle im Kanton Zürich – 74-Jährige im Spital

Nico Leuthold
Nico Leuthold

Hinwil,

Im Kanton Zürich hat es am Mittwochabend zweimal gekracht. In Wald und Dürnten kam es zu Selbstunfällen. Eine 74-jährige Lenkerin musste ins Spital.

00:00 / 00:00

In Wald ZH hat es am Mittwochabend gekracht. - Nau.ch/Nico Leuthold

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Mittwochabend ereigneten sich im Kanton Zürich zwei Selbstunfälle.
  • In Wald verunfallte eine 74-jährige Lenkerin, in Dürnten ein 53-jähriger Lenker.
  • Die Frau musste ins Spital, der Mann blieb unverletzt.

Wie die Kantonspolizei Zürich auf Anfrage von Nau.ch bestätigt, kam es in Wald am Mittwochabend zu einem Verkehrsunfall. Kurz vor 18:00 Uhr fuhr eine 74-jährige Lenkerin mit ihrem Personenwagen auf der Bachtelstrasse in Richtung Wald.

In einer leichten Rechtskurve kam das Fahrzeug aus bisher unbekannten Gründen über den linken Fahrbahnrand, überquerte das Trottoir und prallte daraufhin in eine Hauswand.

Die Lenkerin wurde bei dem Unfall verletzt und musste in ein Spital gebracht werden. Am Gebäude entstand durch den heftigen Aufprall ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe.

Der genaue Hergang sowie die Ursache des Unfalls sind zurzeit noch unklar und wird durch die Kantonspolizei Zürich ermittelt.

Der betroffene Abschnitt der Bachtelstrasse musste in der Zeit der Unfallaufnahme sowie der anschliessenden Bergung des verunfallten Fahrzeugs in beide Richtungen gesperrt werden.

Im Einsatz standen neben der Kantonspolizei Zürich auch die Feuerwehr Wald, eine Sanität von Regio 144, ein privates Abschleppunternehmen sowie eine Baufirma für die notdürftige Reparatur des Gebäudes.

Auch auf der Autobahn A15 bei Dürnten kracht es

Auf Anfrage von Nau.ch bestätigt die Kantonspolizei Zürich zudem einen Unfall auf der Autobahn A15 bei Dürnten um 19:10 Uhr am Mittwochabend.

Gemäss ersten Erkenntnissen fuhr ein 53-jähriger Lenker mit seinem Personenwagen auf der A15 von Rapperswil in Richtung Hinwil. Kurz nach der Einfahrt Rüti kam er aus bisher unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab, überquerte den Pannenstreifen, prallte in die Leitplanke und kam schlussendlich wieder auf dem Überholstreifen zum Stehen.

Die Person im Fahrzeug wurde beim Unfall nicht verletzt, es entstand jedoch grösserer Sachschaden am Fahrzeug sowie an der Autobahneinrichtung.

Die genaue Unfallursache ist noch unklar und wird durch die Kantonspolizei Zürich ermittelt.

Im Einsatz standen neben mehreren Patrouillen der Kantonspolizei Zürich auch die Feuerwehren von Rapperswil und von Hinwil, eine Sanität von Regio 144 sowie ein privates Abschleppunternehmen.

Aufgrund des Unfalls musste der Verkehr auf der Autobahn einspurig an der Unfallstelle vorbeigeführt werden, was zu erhöhtem Verkehrsaufkommen führte. Die Autobahneinfahrt Rüti blieb während des Unfalls gesperrt.

Weiterlesen

Rollerfahrer verunfallt

Mehr aus Zürich