Leitungen für MSZW-Projekt werden verlegt

Gemeinde Dietlikon
Gemeinde Dietlikon

Dübendorf,

In Dietlikon werden Wasser- und Energieleitungen vor dem Mehrspurausbau angepasst – Kosten steigen auf 680'000 Franken, Vergaben sind erfolgt.

Dietlikon
Das Gemeindezentrum von Dietlikon. - Nau.ch / Manuel Walser

Wie die Gemeinde Dietlikon mitteilt, muss als Vorleistung für das MSZW-Projekt die Führung der Wasser- und Energieversorgungsleitungen im Bereich Chaletweg, Dammweg und Hofwiesenstrasse angepasst beziehungsweise ausgebaut werden.

Die Umlegungen der Leitungen werden vor dem Mehrspurausbau realisiert, um während der Realisierung des SBB-Projektes die Versorgung sicherstellen zu können. Das Projekt wurde mit dem Planerteam des Mehrspurausbaus abgestimmt.

Mehrkosten wegen Projektanpassung – Vergaben erfolgt

Die Gesamtkosten belaufen sich auf 680'000 Franken (inklusive Mehrwertsteuer). Davon entfallen 310'000 Franken auf das Energienetz, 315'000 Franken auf die Wasserversorgung und 55'000 Franken auf die öffentliche Beleuchtung.

Im Budget 2024 und 2025 sind für das Projekt insgesamt 530'000 Franken enthalten. Die Mehrkosten sind entstanden, weil die Linienführung angepasst und der Projektperimeter um zehn Meter verlängert werden musste.

Die Tiefbauarbeiten wurde im Einladungsverfahren für rund 335'400 Franken an die Keller-Frei AG, Wallisellen, vergeben.

Der Auftrag für die Sanitärarbeiten wurde im freihändigen Verfahren für zirka 85'800 Franken an die Schlosserei Steffen AG, Glattbrugg, erteilt. Die Planungsarbeiten werden durch die Buchmann Partner AG, Dübendorf, ausgeführt.

Mehr aus Oberland

Wetzikon
Wetzikon
Wetzikon
Wetzikon
Bahnhof Wetzikon
Wetzikon

Mehr aus Zürich

GC
7 Interaktionen
5:0 über Yverdon
Kinder
185 Interaktionen
Zürich
Dieb
Uhren-Klau