Darum kams zum Pendler-Chaos an der Goldküste

Mitten im Morgenverkehr ist es bei Küsnacht ZH zu Zugausfällen gekommen. Vor dem Bahnhof stauten sich die Pendler. Denn Ersatzbusse gab es nur sehr wenige.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Der Bahnverkehr zwischen Zürich Tiefenbrunnen und Küsnacht war am Morgen unterbrochen.
- Pendler waren vor den Kopf gestossen – denn es waren kaum Ersatzbusse im Einsatz.
- Die SBB erklärt, weshalb es dazu kommen konnte.
Pendlerchaos in Küsnacht ZH: Der Bahnverkehr auf der Strecke Zürich HB – Meilen war am Mittwochmorgen zwischen Zürich Tiefenbrunnen und Küsnacht ZH unterbrochen.
Der Grund dafür waren gemäss SBB ausserordentliche Bauarbeiten. Laut SBB-Mediensprecher Reto Schärli trat um halb drei Uhr nachts ein Defekt an einem Schienenkran auf.
«Deshalb konnten die Arbeiten nicht wie geplant vor Betriebsbeginn um fünf Uhr abgeschlossen werden.»
Zu spät ans Referat in St. Moritz
Die Geduld der Pendler wurde auf die Probe gestellt: «Hunderte Leute schimpfen und fluchen – aber das nützt ja nichts. Deswegen kommt der Bus nicht früher», sagte Marco Cortesi.
Denn es waren nur wenige Ersatzbusse im Einsatz. «Ich hätte schon erwartet, dass die SBB einige Busse als Bahnersatz zur Verfügung stellt. Aber bisher ist nur einer gekommen», so Cortesi.
Der ehemalige Sprecher der Stapo Zürich müsste eigentlich nach St. Moritz an ein Referat reisen. Nun kommt er wohl zu spät.
«Eigentlich hätte ich eine Schulung in Wallisellen gehabt, doch das wird jetzt nichts mehr», sagt Pendlerin Jasmin (26). Auch sie findet: «Es hat definitiv viel zu wenig Busse.» Es dauere alles mega lange.
Eine Bekannte von der Arbeit nehme sie nun mit. Damit sie es wenigstens ins Büro schafft.
Pendlerin versucht nun Autostopp
Pendlerin Tugce Nur (33) hätte um 7.45 Uhr in Wiedikon sein müssen. Um es doch noch in absehbarer Zeit zur Arbeit zu schaffen, zieht sie jetzt Autostopp in Erwägung. «Ich bin schon überrascht, dass die SBB pro Zug nur einen Bus einsetzt», sagt sie.
Von der Störung betroffen waren die Linien S6, S7, S16 und S20. Reisende zwischen Zürich HB und Rapperswil SG reisten gemäss SBB via Uster.
Auch eine Nau.ch Reporterin vor Ort berichtete: «Der einzige Bahnersatzbus, der bis jetzt gekommen ist, war sofort voll. Seit Minuten warten über 100 Pendler auf einen weiteren Ersatzbus.»
Züge verkehren wieder normal
Um 8 Uhr konnte ein Gleis wieder befahren werden. «Die S6 und S16 konnten den Betrieb aufnehmen», sagt Reto Schärli.
Seit 10 Uhr sind beide Gleise freigegeben. Auch die S7 kann wieder verkehren.