Stadt Zürich

Was, wenn Bahnhofstrassen-Lämpli Lucy beim Start nicht leuchten?

Nico Leuthold
Nico Leuthold, Belinda Schwenter

Zürich,

Ab Donnerstagabend wird die Zürcher Bahnhofstrasse wieder von der Weihnachtsbeleuchtung Lucy erhellt. Nau.ch war bei der Installation vor Ort.

00:00 / 00:00

Morgen Donnerstagabend wird die Zürcher Weihnachtsbeleuchtung Lucy eingeschaltet – dann muss alles funktionieren. - Nau.ch/Nico Leuthold

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Weihnachtsbeleuchtung Lucy erhellt ab Donnerstagabend die Zürcher Bahnhofstrasse.
  • Die Installation der Lampen kostet rund 250'000 Franken.
  • Nau.ch war bei den Montage-Arbeiten dabei.

Die Adventszeit rückt näher: In diesen Tagen öffnen die ersten Weihnachtsmärkte, vielerorts werden die festlichen Beleuchtungen installiert, und langsam stellt sich vorweihnachtliche Stimmung ein.

Wie jedes Jahr wird auch die Stadt Zürich wieder mit vielen Lichtern beschmückt. Nau.ch war bei der Installation Beleuchtung dabei.

Morgen, Donnerstag, um 18 Uhr, wird «Lucy» an der Zürcher Bahnhofstrasse angeknipst.

Installation dauert vier Wochen – und kostet 250'000 Franken

Vier Wochen dauern die Installationsarbeiten der Dekoration in der Höhe. Damit morgen um 18 Uhr alles funktioniert, wird heute Mittwochabend alles getestet, wie Projektleiter Heinz Brandenberger verrät.

«Dann muss es funktionieren.»

Früher wurden diese Tests noch mitten in der Nacht durchgeführt, damit die Bevölkerung nichts davon mitbekommt: «Vor zwei Uhr nachts wurde nichts gemacht.»

Heute ist das anders. Denn es sei nicht mehr zu verhindern, dass schon bei den Tests Fotos der Dekoration gemacht würden.

Zürcher testen jedes Lämpli einzeln

Damit die Lampen an er Bahnhofstrasse im Winter auch wirklich brennen, werden diese jeweils von einer Zürcher Stiftung geprüft. Alle 11'500 LEDs werden einzeln getestet und allenfalls ausgetauscht.

Was aber, wenn Lucy beim Anknipsen nicht leuchtet?

Es sei tatsächlich schon vorgekommen, dass ganze Abschnitte nicht funktionierten. Weil jemand irgendwo «ein Kabel mutwillig ausgesteckt hat», so Brandenberger.

«Dann rotieren wir, das ist klar. Wir wollen ja nicht in der Zeitung kommen», witzelt Brandenberger.

Freust du dich auf die Weihnachtszeit?

Einer, der für die Installation der ganzen Lampen zuständig ist, ist Elektroinstallateur Stefan Jenzer.

Er freut sich jedes Jahr auf die Weihnachtsbeleuchtung: «Es ist ein schönes Gefühl, weil man weiss, es ist wieder Weihnachtszeit. Die Leute haben Freude.»

Die Installation ist jedoch auch immer eine Herausforderung, wie Jenzer schildert. Hindernisse wie Tramleitungen, Beleuchtungsseile und Bäume müssen berücksichtigt werden.

Die grösste Herausforderung sei daher: «Wo stelle ich das Fahrzeug hin? Wie organisieren wir uns?»

Installation kostet 250'000 Stutz – Strom aber nur 230

Die Sternenhimmel-Beleuchtung schmückt die Stadt wunderschön, doch wie ökologisch ist das Ganze? Fanny Eisel, Präsidentin der Vereinigung Bahnhofstrasse, beschwichtigt: das Konzept sei «super nachhaltig».

Lucy
Bald wird die Bahnhofstrasse in Zürich wieder von Lucy beleuchtet. - keystone

Mit den LED-Lichtern brauche man extrem wenig Strom. Zum Vergleich: «Lucy braucht etwa so viel Strom wie der Backofen zu Hause.»

Auch die Stromkosten seien überschaubar. Sie belaufen sich für die ganze Zeit, während der Lucy leuchtet, «auf etwa 230 Franken», so Eisel.

Deutlich mehr kostet hingegen die Installation der Lichter. Rund 250'000 Franken gibt Zürich jährlich dafür aus.

Weiterlesen

Lucy Zürich
16 Interaktionen
Viel zu früh
Weihnachtsmarkt Hauptbahnhof Zürich Bargeld
240 Interaktionen
500-Fr-Busse drohte

Mehr aus Stadt Zürich

FC Zürich
14 Interaktionen
Cisullo wird FCZ-VR
fc zürich
14 Interaktionen
FC Zürich
Löwenstrasse Stadt Zürich
Zürich

Mehr aus Zürich

Rolf Knie
27 Interaktionen
Rolf Knie