Stadt Zürich

Schwere Kost unterhaltsam präsentiert am 46. Theaterspektakel

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

Rund 120'000 Besucherinnen und Besucher besuchten die 46. Ausgabe des Zürcher Theaterspektakels, womit die Zahlen ungefähr auf dem Niveau des Vorjahres lagen.

Zürcher Theaterspektakel
Rund 120'000 Besucherinnen und Besucher lockte die 46. Ausgabe des Zürcher Theaterspektakels an. - keystone

Die 46. Ausgabe des Zürcher Theaterspektakels hat rund 120'000 Besucherinnen und Besucher angezogen. Diese Schätzung liegt auf dem gleichen Niveau wie im Vorjahr und bezieht sich auf die kostenpflichtigen wie die kostenlosen Veranstaltungen des Festivals auf der Landiwiese.

Das diesjährige Theaterspektakel, das am Sonntag zu Ende gegangen ist, habe einen Kampfgeist angesichts der prekären Weltlage zelebriert. Und es sei geprägt gewesen von nicht ganz einfachen ökologischen und gesellschaftlichen Fragen, schrieben die Verantwortlichen in einer Mitteilung.

Zu den Höhepunkten zählten die Darbietungen von Laurie Anderson und William Kentrige. Die Performance der amerikanischen Musikerin und Künstlerin war ein Appell gegen Ressentiments und für mehr Miteinander.

Kunst mit Botschaft

Der südafrikanische Künstler hat zusammen mit der Handspring Puppet Company «Faustus in Africa» wieder auf die Bühne gebracht. Goethes Original haben die Künstlerinnen und Künstler in ein Puppentheater über den Kolonialismus verwandelt. Zu Debatten über Konsum, Klimawandel oder Kunst hat nicht zuletzt die Performance «4x4» von Piet Baumgartner angeregt.

«Die sehr gute bis vollständige Auslastung der Vorstellungen zeigt, dass das Zürcher Publikum Auseinandersetzungen nicht scheut, wobei viele der diesjährigen Produktionen erstaunlich unterhaltsame Wege fanden für vermeintlich schwere Kost», resümierten die Verantwortlichen.

Für die 102 kostenpflichtigen Vorstellungen verzeichneten sie rund 23'400 Eintritte, was einer Auslastung von 87 Prozent entspricht. Im Vorjahr standen 79 kostenpflichtige Veranstaltungen auf dem Programm, für die rund 20'000 Eintritte gezählt wurden.

46. Theaterspektakel mit 86 Gratisveranstaltungen

Darüber hinaus hat das 46. Theaterspektakel zu 86 kuratierten Gratisveranstaltungen auf der Zentralbühne eingeladen, hinzu kamen Begegnungsformate, Installationen, 75 Strassenkünstlerinnen- und künstler sowie Musikgruppen.

Im Rahmen des Theaterspektakels wurden zudem die ZKB-Preise 2025 verliehen: Der mit 30'000 Franken dotierte Förderpreis ging an die brasilianische Autorin, Regisseurin und Performerin Jéssica Teixeira für ihr Stück «Monga».

Den mit 10'000 Franken verbundenen Publikumspreis erhielten die Regisseurin Tjaša Črnigoj und das Kolektiv Igralke für ihre zweite gemeinsame Stückentwicklung «Girls». 5000 Franken für den Anerkennungspreis erhielt Islam Elarabi für das Short Piece «Just One Tile».

Die 47. Ausgabe des Theaterspektakels ist für den 13. bis 30. August 2026 geplant.

Weiterlesen

Zürcher Theaterspektakel
2 Interaktionen
Zürich

Mehr aus Stadt Zürich

andre helfenstein kiki maeder
Frisch verliebt
Riedi
An US Open
Unterricht
Zürich
Studienplätze Medizin
3 Interaktionen
Motion

Mehr aus Zürich

Hunde
371 Interaktionen
«Diskriminierend»