Kanton Zürich: Reichste Gemeinde liegt nicht mehr an der Goldküste

Rüschlikon hat sich zur finanzkräftigsten Gemeinde im Kanton Zürich aufgeschwungen.

Das Wichtigste in Kürze
- Rüschlikon war 2024 die reichste Gemeinde im Kanton Zürich – vor Erlenbach und Küsnacht.
- Pro Kopf betrug die Steuerkraft des Ortes am Zürichsee 19'724 Franken.
- Den Steuerzuwachs verdankt Rüschlikon wohl Ex-Glencore-Chef Ivan Glasenberg.
Die reichste Gemeinde im Kanton Zürich liegt nicht mehr an der Goldküste, sondern am Ufer gegenüber. Rüschlikon nahm 2024 auf dem Thron Platz.
Das 6000-Seelen-Städtchen am Zürichsee übernimmt den Titel des Finanz-Krösus von Erlenbach.
Die Gemeinde hatte erst vor zwei Jahren Küsnacht abgelöst, den über Jahre hinweg reichsten Ort des Kantons.
Mit einer Steuerkraft pro Kopf von 19'724 Franken setzte sich Rüschlikon nun an die Spitze. Erlenbach liegt mit 19'302 Franken knapp dahinter, Küsnacht mit etwas mehr als 15'000 Franken bereits abgeschlagen auf Rang 3.
Steckt Ex-Glencore-Chef hinter Rüschlikons Steuerzuwachs?
Auffällig ist der enorme Steuerzuwachs, den Rüschlikon im vergangenen Jahr erlebte. Fast 5300 Franken mehr pro Kopf flossen in die Kassen – ein Plus von 40 Prozent im Vergleich zu 2023.
Wie das möglich ist? Laut Jahresbericht der Gemeinde wegen eines «nicht zu erwartenden Einmaleffekts im Bereich der Einkommenssteuern früherer Jahre».
Dahinter dürfte sich laut eines Berichts des «Tagesanzeigers» der Ex-Glencore-Chef Ivan Glasenberg verbergen. Dessen Wohnsitz liegt in Rüschlikon.

Glencore schüttete im Jahr 2023 satte 5,2 Milliarden Franken an Dividenden aus. Glasenberg hält 9,5 Prozent an dem Rohstoffunternehmen und wurde so mit rund 500 Millionen Franken bedacht.
Das spürt wohl Rüschlikon nun auch in seiner Gemeindekasse.