FC Zürich – Coach über ten-Hag-Knall: «Wo soll das enden?»

Mitchell van der Gaag trainiert seit Sommer den FC Zürich. Zuvor war er Assistent von Erik ten Hag. Dessen Entlassung bei Leverkusen sorgt für Fragezeichen.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Erik ten Hag musste bei Leverkusen nach drei Pflichtspielen wieder gehen.
- FCZ-Coach Mitchell van der Gaag war sein Assistent bei Ajax und ManUtd.
- Für den Niederländer stellt sich die Frage: «Wo soll das enden?»
- Mit den Zürchern trifft van der Gaag heute um 18 Uhr auf Servette.
Das Debüt von Kasper Hjulmand ist geglückt: Der neue Trainer gewinnt mit Bayer Leverkusen am Freitagabend 3:1 über Eintracht Frankfurt. Mit zwei Freistosstoren macht Alex Grimaldo den Unterschied.

Der Däne folgt bei der «Werkself» nach nur zwei Bundesliga-Spieltagen auf Erik ten Hag. Der Niederländer muss seinen Posten nach wenigen Wochen und nur drei Pflichtspielen räumen.
Diese «Blitz-Entlassung» sorgt für Schlagzeilen – und beschäftigt auch FCZ-Coach Mitchell van der Gaag. Denn: Der 53-Jährige war bei Ajax Amsterdam und Manchester United Assistent von ten Hag.

«Ich war überrascht», sagt van der Gaag beim Medientermin am Freitag. «Unser Job wird immer schwieriger. Leverkusen hat viele Spieler mit hoher Qualität verloren, viele neue Spieler sind dazugekommen.»
Für van der Gaag ist klar: «Dann wird es schwierig und du brauchst Zeit.» Diese hat Erik ten Hag beim Ex-Club von Nati-Captain Granit Xhaka aber nicht erhalten.

Der Trainer des FC Zürich sagt: «Du holst einen neuen Trainer, machst gemeinsam die ganze Vorbereitung. Aber nach einem Pokal-Spiel und zwei Ligaspielen entscheidest du dich für Trennung. Da frage ich mich: Wo soll das enden?»
Der 53-Jährige weiter: «Ich habe eng mit Erik gearbeitet. Ich weiss nicht, was in Leverkusen passiert ist, aber als Club hast du auch eine Verantwortung. Von Aussen betrachtet – und was kommuniziert wurde – da habe ich schon einige Fragezeichen.»
Für Mitchell van der Gaag und den FC Zürich geht es heute mit einem Heimspiel weiter. Die Zürcher empfangen um 18 Uhr Servette im Letzigrund.
Super League - Super League: Regular Season (13.09.2025) | Sp | S | N | U | Tore | Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 5 | 4 | 0 | 1 | 11:4 | 13 | |
2. | ![]() | 5 | 4 | 1 | 0 | 13:4 | 12 | |
3. | ![]() | 5 | 3 | 2 | 0 | 9:7 | 9 | |
4. | ![]() | 5 | 2 | 1 | 2 | 8:7 | 8 | |
5. | ![]() | 5 | 2 | 1 | 2 | 8:7 | 8 | |
6. | ![]() | 4 | 2 | 1 | 1 | 7:3 | 7 | |
7. | ![]() | 5 | 2 | 2 | 1 | 8:10 | 7 | |
8. | ![]() | 5 | 0 | 2 | 3 | 7:9 | 3 | |
9. | ![]() | 4 | 1 | 3 | 0 | 6:8 | 3 | |
10. | ![]() | 4 | 1 | 3 | 0 | 5:10 | 3 | |
11. | ![]() | 4 | 0 | 2 | 2 | 5:10 | 2 | |
12. | ![]() | 5 | 0 | 3 | 2 | 6:14 | 2 |
Super League - Super League: Regular Season (13.09.2025) | Sp | Pkt | ||
---|---|---|---|---|
1. | ![]() | 5 | 13 | |
2. | ![]() | 5 | 12 | |
3. | ![]() | 5 | 9 | |
4. | ![]() | 5 | 8 | |
5. | ![]() | 5 | 8 | |
6. | ![]() | 4 | 7 | |
7. | ![]() | 5 | 7 | |
8. | ![]() | 5 | 3 | |
9. | ![]() | 4 | 3 | |
10. | ![]() | 4 | 3 | |
11. | ![]() | 4 | 2 | |
12. | ![]() | 5 | 2 |