Stadt Zürich

Hazel Brugger: In Schweizer Kulturlandschaft herrscht Bequemlichkeit

Luca Micheli
Luca Micheli

Zürich,

Hazel Brugger nimmt kein Blatt vor den Mund: Sie glaubt, dass in der Schweizer Kulturszene eine grosse Bequemlichkeit herrscht, weil sie so gut gefördert ist.

00:00 / 00:00

Hazel Brugger über die Schweizer Kulturszene. - SRF

Das Wichtigste in Kürze

  • Hazel Brugger ist seit vielen Jahren auch in Deutschland als Komikerin erfolgreich.
  • Sie findet, dass es sich die Schweizer Künstlerinnen und Künstler zu bequem machen.
  • Grund dafür? Wer finanziell nichts zu befürchten hat, geht auch keine Risiken ein.

Als «Königin der Schlagfertigkeit» steht sie seit über zehn Jahren erfolgreich auf der Comedy-Bühne. Hazel Brugger (31) begeistert mit ihrem bissigen Humor – und das längst über die Landesgrenzen hinaus.

Nach Auftritten auf der Poetry-Slam-Bühne nahm die Karriere der Schweizerin so richtig Fahrt auf. 2015 präsentierte Brugger ihr erstes Comedy-Programm, später folgten vermehrt Auftritte im deutschen Fernsehen.

Umzug nach Deutschland war «mutiger Schachzug»

Mittlerweile lebt Hazel mit ihrer Familie in Deutschland. Zwischen ihrer alten und der neuen Heimat sieht sie klare Unterschiede, wie sie jetzt in der SRF-Sendung «Gredig direkt» erklärt.

«Kulturschaffende haben in der Schweiz oft das Gefühl, den Leuten gegen den Strich zu gehen. In Deutschland ist das weniger der Fall», findet die zweifache Mutter.

Zwar schliesse sie eine Rückkehr in ihre alte Heimat nicht aus. Doch der Umzug ins Nachbarland sei damals der «einzig mutige Schachzug» gewesen, so Hazel Brugger weiter.

Wer finanziell abgesichert ist, geht keine Risiken ein

Angst, mit ihrer Art anzuecken, hat die Komikerin keine. Als «Fan der Schweizer Kulturlandschaft» wünscht sie sich für Künstler in dieser Hinsicht aber mehr Mut. Sie kritisiert: «Ich glaube, dass in der Kulturlandschaft in der Schweiz so eine grosse Bequemlichkeit herrscht, weil sie so gut gefördert ist.»

Hazel Brugger
In der Schweizer Kulturlandschaft herrsch Bequemlichkeit, findet Hazel Brugger. - Screenshot SRF

Brugger sei sich bewusst, mit einer solchen Aussage nicht bei allen gut anzukommen. Doch gerade das ist wohl eine Komponente ihres Erfolgsrezepts. «Wenn immer für einen finanziell gesorgt ist, gibt es keinen Grund, Risiken einzugehen», meint die 31-Jährige.

Hazel Brugger steht bald auf der ESC-Bühne

Nach der grossen Bühne sehnte sie sich schon vor vielen Jahren. Nun steht für Hazel ein ganz neues Projekt an, das ihrem Traum wohl gerecht wird.

Vom 13. bis 17. Mai führt sie neben Sandra Studer (56) und Michelle Hunziker (48) durch den Eurovision Song Contest in Basel.

Vor ihrem Engagement als Gastgeberin der grössten Musikshow der Welt habe sie zwar ein bisschen Angst. Doch diese liege vor allem an den technischen Aspekten.

Hazel Brugger
Das Moderationstrio des ESC 2025: Sandra Studer, Michelle Hunziker und Hazel Brugger. - keystone

Die Schweizerin erklärt: «Die Rolle einer Moderatorin ist ja immer, eine Menschlichkeit in einen technischen Ablauf hineinzugeben. Der dann macht, dass man nicht merkt, dass man eigentlich ganz klaren, starren Regeln unterliegt.»

Welche Rolle die Komikerin vor dem internationalen 200-Millionen-Publikum einnehmen wird, behält sie weitgehend für sich. In eine bestimmte Schublade möchte sie sich aber nicht mehr stecken lassen.

Freust du dich auf den ESC in Basel?

«Die Leute verwechseln oft starre Rahmen mit fehlender Kreativität», findet Hazel Brugger. Denn Kreativität könne erst dann richtig florieren, wenn sie klaren Regeln unterliege. Und: «Ich habe zu keinem Zeitpunkt das Gefühl, dass ich mich da zu wenig austoben kann.»

Mehr aus Stadt Zürich

herzinfarkt geraldine knie
8 Interaktionen
Zirkus-Chefin
Zürich
9 Interaktionen
Rate mal!
Zürich Wohnung Luxus
21 Interaktionen
26'000 Franken Miete!
fc zürich gc
13 Interaktionen
Derby gegen GC