Pflegende Angehörige: Unterstützung & Entlastung durch professionell

Betreuen Sie einen Angehörigen? Über Spitex können Sie dafür angestellt und fair entlohnt werden. Erfahren Sie hier, wie das funktioniert.
00:00 / 00:00
Das Wichtigste in Kürze
- Pflegende Angehörige können sich von der Spitex anstellen und entlohnen lassen.
- Wie dieses System funktioniert und wo Sie sich beraten lassen können, lesen Sie hier.
In der Schweiz übernehmen viele Menschen die Pflege und Betreuung ihrer Angehörigen. Diese Aufgabe ist oft anspruchsvoll und kann sowohl körperlich als auch emotional belastend sein.
Seit 2019 haben pflegende Angehörige in der Schweiz die Möglichkeit, sich von einer Spitex anstellen und fair entlohnen zu lassen. Pflegende Angehörige, die diese Möglichkeit noch nicht kennen, haben die Möglichkeit sich unter folgendem Link kostenlos beraten zu lassen: Beratung für pflegende Angehörige.
Pflegen ist kein Ehrenamt – warum du dich nicht für finanzielle Absicherung schämen musst
Viele pflegende Angehörige nehmen das Angebot einer Anstellung aus Scham nicht wahr. Angehörige zu pflegen gilt als Selbstverständlichkeit – und sich dafür bezahlen zu lassen daher als falsch.
Zur Lebensrealität pflegender Angehöriger gehört jedoch nicht nur der zeitliche Aspekt, der mit der Pflege ihrer Liebsten verbunden ist, sondern auch finanzielle Unsicherheit – und zwar nicht nur in den Monaten oder Jahren der Pflege, sondern auch, wenn sie selbst krank werden oder ins Alter kommen.
Je nach Krankheitsbild lässt sich die Pflege von Angehörigen kaum oder gar nicht mit dem eigenen Arbeitsleben vereinbaren. Die Folge ist, dass Arbeitspensen reduziert werden müssen – und dementsprechend auch Sozialbeiträge und Rentenansprüche sinken. Unterm Strich bleibt den Betroffenen nicht nur während der Pflegezeit, sondern dauerhaft eine finanzielle Unsicherheit, die sich in Zukunft kaum wieder ausgleichen lässt.
Sich für die Anstellung bei einer Spitex zu schämen, bedeutet daher, sich dafür zu schämen, dass man sich in dieser herausfordernden Zeit finanziell absichern möchte. Dabei ist völlig klar: Finanzielle Absicherung ist kein egoistischer Akt. Eltern, die sich finanziell absichern, tun dies auch für ihre Kinder. Partner tun es füreinander, und auch erwachsene Kinder tun es für ihre Eltern. Denn im Ernstfall sind von unserer Armut auch jene betroffen, die wir lieben – und die uns lieben.
Trotz der entscheidenden Vorteile, die eine Anstellung mit sich bringt, solltest du die Wahl deiner Spitex mit Bedacht treffen – denn Qualität und die sorgfältige Betreuung durch Fachpersonal können sich von Spitex zu Spitex stark unterscheiden. Im Folgenden erfährst du deshalb, worauf du bei deiner Wahl achten musst und wie genau die Anstellung als pflegende Angehörige funktioniert.
Woran erkennt man eine seriöse Spitex?
Seriöse Anbieter setzen nicht nur auf hohe Stundenlöhne, sondern bieten pflegenden Angehörigen auch Weiterbildungen und fachliche sowie emotionale Unterstützung. SpitexCare beispielsweise übernimmt die Kosten für den SRK-Pflegehelferkurs und stellt persönliche Ansprechpersonen zur Verfügung, die in Notfällen rund um die Uhr erreichbar sind. Zudem werden regelmässig Hausbesuche durchgeführt, um die Angehörigen emotional zu unterstützen und eine fachgerechte Pflege sicherzustellen. Ausserdem vertreten ausgebildete Fachpersonen die pflegenden Angehörigen, wenn sie selbst einmal Zeit für Erholung brauchen.
Für eine verantwortungsvolle Spitex ist es zentral, individuelle Menschen in individuellen Situationen zu sehen: die Mutter, die ihren Sohn mit Behinderung pflegt; die Partnerin, die sich seit einem Unfall um ihren Partner im Rollstuhl kümmert; oder die Nachbarin, die sich liebevoll um ihre an Krebs erkrankte Nachbarin sorgt – sie alle benötigen nicht nur eine individuelle Unterstützung bei der Pflege ihrer Liebsten. Sie haben auch selbst unterschiedliche Bedürfnisse und Lebensumstände. Diese individuellen Lebenssituationen sollten sich auch im Arbeitsvertrag mit der Spitex widerspiegeln – nur so lässt sich eine langfristig tragfähige und faire Lösung für alle Beteiligten finden.
Wie funktioniert die Anstellung als pflegender Angehöriger?
Pflegebedürftige Menschen in der Schweiz können Hilflosenentschädigungen der AHV oder IV beziehen. Diese Beiträge dienen dazu, Hilfe bei grundlegenden Tätigkeiten zur Aufrechterhaltung der persönlichen Hygiene und des körperlichen Wohlbefindens zu finanzieren. Wenn sich pflegende Angehörige bei einer Spitex anstellen lassen, werden diese Beiträge über die Krankenkasse an die Spitex weitergeleitet und von dort aus an die Angehörigen ausgezahlt. Dies bietet ihnen finanzielle Sicherheit, Sozialleistungen und Rentenansprüche.
***
Die Spitex Care GmbH ist Nau.ch Lokalpartnerin. Mit ihrem Engagement ermöglicht sie lokale Inhalte auf Nau.ch.