Grasshopper Club Zürich erhöht Unterstützung für Fanprojekt
GC Zürich erhöht ab 2025 den jährlichen Beitrag für das «Fanprojekt GCZ» auf 70'000 Franken, um Fanarbeit und Prävention gegen Fangewalt zu stärken.
Wie der Grasshopper Club Zürich mitteilt, erhöht der Club den jährlichen Beitrag für den Verein «Fanprojekt GCZ» um 20'000 Franken. Der Club stärkt damit die Bemühungen im Kampf gegen Fangewalt.
Seit der Saison 2008/09 sorgt das «Fanprojekt GCZ» als langfristiges Präventionsprojekt für eine verbesserte Zusammenarbeit zwischen dem Club, den Sicherheitsbehörden und den Fans.
Die Fanarbeit unterstützt Jugendliche und junge Erwachsene bei persönlichen Problemen und berät Eltern, Institutionen und Schulen zu fanspezifischen Themen.
Das Fanprojekt GCZ ist an allen Spielen präsent und begleitet dabei auch die Extrazugfahrten an Auswärtsspiele. Gemeinsam mit dem Sicherheitsverantwortlichen der Grasshopper Fussball AG organisiert es das Projekt Zweite Chance.
Mehr Mittel von Club und Stadt
Ab 2025 erhöht GC Zürich den jährlichen Beitrag für den Verein «Fanprojekt GCZ» von bisher 50'000 auf 70'000 Franken.
Der Club reagiert damit auf Veränderungen in der GC-Fankurve, die seit der Pandemie von vielen neuen Jugendlichen besucht wird und einen erhöhten Bedarf an Fanarbeit hervorruft. So ist beispielsweise die Nachfrage an Beratungen von teils sehr jungen Fans stark angestiegen.
Auch die Stadt Zürich erhöht den jährlichen Beitrag von 50'000 auf 95'000 Franken, was dem Verein «Fanprojekt GCZ» die Anstellung einer zweiten Fanarbeiterin ermöglicht.