Stadt Zürich

Die Forchstrasse in Zürich wird umfassend saniert

Stadt Zürich
Stadt Zürich

Zürich,

Wie die Stadt Zürich mitteilt, werden Tramgleise, Leitungen und Beläge an der Forchstrasse ersetzt und die Haltestelle «Signaustrasse» hindernisfrei ausgebaut.

Der Limmatplatz in Zürich. - Stadt Zürich
Der Limmatplatz in Zürich. - Stadt Zürich - Nau.ch / Simone Imhof

An der Forchstrasse zwischen Apollostrasse und Hegibachplatz stehen diverse Strassen- und Werkleitungsbauarbeiten an.

Die Tramgleise sowie die Gleisentwässerung und die elektrischen Anlagen der Haltestelle «Signaustrasse» werden altershalber ersetzt.

Ausserdem wird die Haltestelle «Signaustrasse» hindernisfrei ausgebaut. Dafür müssen die Gleise minimal verschoben werden.

Erneuerung des Leitungsnetzes

Koordiniert mit dem Gleisbau werden auch die Wasserversorgung, ewz, die Dienstabteilung Verkehr sowie Energie 360 Grad ihr bestehendes Leitungsnetz erneuern und erweitern.

Im Anschluss werden die Strassen- und Trottoirbeläge ersetzt.

Für diese Arbeiten hat der Stadtrat gebundene Ausgaben von 9,972 Millionen Franken bewilligt.

Verkehrssicherheit wird durch Verbreiterung erhöht

Auf der Höhe der Apollostrasse entsteht eine neue Fussgängerschutzinsel über die Forchstrasse.

Am Billrothweg wird der Fussgängerübergang verschoben und mit einer neuen Lichtsignalanlage gesichert.

Stadteinwärts nach dem Hegibachplatz wird die Fahrbahn zur Erhöhung der Verkehrssicherheit leicht verbreitert.

Neue Bäume werden gepflanzt

Die dort liegenden Taxi- und Parkplätze werden zudem auf Trottoirniveau angehoben.

Als Massnahme zur Hitzeminderung werden zwei Parkplätze abgebaut, um Platz für vier neue Bäume zu erhalten.

Für diese neuen einmaligen Ausgaben hat der Stadtrat 898'000 Franken gesprochen.

Mehr aus Stadt Zürich

Zürich
In Zürich
Stadtforscher Zürich
16 Interaktionen
Wohnungs-Not
Tram
11 Interaktionen
Unfall im Kreis 12
Esther Duflo und Abhijit Banerjee
3 Interaktionen
Prestige-Erfolg

Mehr aus Zürich

sdf
145 Interaktionen
Verwirrend?