HC-Rychenberg-Talent Hocevar fällt nach Unfall lange aus

Schock für den HC Rychenberg: Nicola Hocevar erleidet nach einem Unfall schwere Knieverletzungen und verpasst die gesamte Saison 2025/26.

Wie der HC Rychenberg Winterthur mitteilt, wird der Auftakt in die Schlussphase der Vorbereitung von einer schweren Verletzung überschattet: Der letztjährige Newcomer Nicola Hocevar wurde auf einem Zebrastreifen von einem Auto angefahren.
Glück im Unglück: Er kam ohne lebensbedrohliche Verletzungen davon. Die Diagnose bleibt jedoch bitter – Kreuzband- und Meniskusriss sowie eine Aussenbandverletzung zwingen das junge HCR-Talent zu einer Pause für die gesamte Saison 2025/26.
«In erster Linie sind wir einfach sehr dankbar, dass Nicola vergleichsweise glimpflich davongekommen ist. Er ist ein wichtiger Teil unserer jungen Mannschaft.
Sein Ausfall trifft uns sowohl sportlich als auch menschlich. Wir werden ihn auf dem Weg zurück mit voller Energie unterstützen», so Geschäftsführer Mario Kradolfer.
Kaderplanung abgeschlossen – Fokus auf junge Talente
Trotz des Ausfalls von Nicola Hocevar hat der HC Rychenberg die Kaderplanung für die Saison 2025/26 abgeschlossen. Der Kader umfasst zwei Torhüter, 20 Feldspieler und vier Förderkaderspieler.
Insgesamt sieben Spieler können nächste Saison auch noch in der U21-Mannschaft eingesetzt werden. Mit Oskar Weissbach und Johan Larsson sind zwei der drei möglichen Ausländerpositionen besetzt. Die Position für einen ausländischen Nachwuchsspieler nimmt der finnische U19-Weltmeister Dani Jaaranen ein.
«Mit den Abgängen von Nils Conrad, Bischofberger, Schüpbach und Lindgjerdet haben uns vier Führungsspieler verlassen. Uns steht ein Verjüngungsprozess bevor, bei dem wir eigene junge Talente schrittweise an das NLA-Niveau heranführen möchten. Das braucht von allen Seiten in erster Linie Geduld», erklärt Sportchef Andreas Fisch zur Kaderplanung.
«Oskar Weissbach als Toptransfer und Führungsspieler wird uns dabei sicherlich helfen und mit seiner Klasse unsere jungen Spieler auch inspirieren.»
Czech Open als Vorbereitungshighlight
Zum Auftakt der intensiven Vorbereitungsphase nimmt der HCR nach über zehn Jahren wieder am renommierten Czech Open in Prag teil. Dort trifft das Team auf internationale Top-Klubs wie Tatran Střešovice (CZE), IBF Falun (SWE) und EräViikingit (FIN).
Insgesamt stehen sieben Vorbereitungsspiele auf dem Programm – darunter Heimspiele gegen Floorball Fribourg sowie Vizemeister Tigers Langnau. Letzteres findet im Rahmen des 40-jährigen Jubiläums des UHC Tösstal in Turbenthal statt.
Der erste Ernstkampf folgt am Samstag, 30. August 2025, um 14 Uhr im Supercup gegen Schweizer Meister Zug United. Tickets sind über Swiss Unihockey erhältlich.
Mit einem Heimspiel am Samstag, 13. September 2025, um 18 Uhr gegen Floorball Thurgau startet der HCR anschliessend in die L-UPL-Saison 2025/26. Bereits eine Woche später, am 20. September, folgt das Heimspiel im Champions Cup gegen den tschechischen Meister Mladá Boleslav – ebenfalls in der AXA Arena.