300'000 Franken für den Winterthurer Jugendsport

Winterthur fördert 2025 den Jugendsport mit 300'000 Franken. 71 Vereine und über 6500 sportbegeisterte Kinder und Jugendliche profitieren von den Beiträgen.

Wie die Stadt Winterthur berichtet, unterstützt sie jährlich die im Jugendsport aktiven Sportvereine und -organisationen mit 300'000 Franken. Davon werden 180'000 Franken gemäss der Anzahl aktiver Winterthurer Kinder und Jugendlicher an die Vereine verteilt.
80'000 Franken erhalten die Vereine für ihre Jugend+Sport-Angebote (J+S-Angebote). Mit 25'000 Franken werden Jugendsportveranstaltungen unterstützt. 15'000 Franken stehen als Beitrag für die Durchführung von Kursen zur Verfügung, die Einblick in die Sportart des jeweiligen Vereins ermöglichen.
Seit 2021 beträgt der städtische Jugendsportkredit 300'000 Franken. Von 2018 bis 2020 belief sich der Beitrag auf 245'000 Franken, davor auf 200'000 Franken. In den Jahren 2014 und 2015 wurde der Betrag im Rahmen des städtischen Sparprogramms «effort14+» auf 165'000 Franken gekürzt.
6578 Kinder und Jugendliche in Sportvereinen
2025 meldeten 71 Vereine 6578 Kinder und Jugendliche, die regelmässig an ihren Angeboten teilgenommen haben und in Winterthur wohnen. Das ist eine Zunahme von 316 gegenüber dem Vorjahr (6262 Kinder und Jugendliche).
In den letzten zehn Jahren ist die Zahl der gemeldeten Kinder und Jugendlichen um rund ein Drittel angestiegen. Mit über 2100 Kindern und Jugendlichen ist Fussball die Sportart mit den meisten Teilnehmenden, gefolgt von 1500 Kindern und Jugendlichen, die Turnsport betreiben.
«Dass Jahr für Jahr mehr Kinder und Jugendliche in den Winterthurer Sportvereinen trainieren, ist eine sehr erfreuliche Entwicklung. Es zeigt, wie wichtig und wirksam die Arbeit der Vereine für unsere Stadt ist. Mein Dank gilt vor allem den vielen Ehrenamtlichen – sie sind das Rückgrat unserer Sportvereine», sagt Stadträtin Martina Blum.
So funktioniert die Beitragsvergabe
Beitragsberechtigt sind Sportorganisationen, die ihren Sitz in Winterthur haben, dem Dachverband Winterthurer Sport (DWS) angeschlossen sind und Angebote für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 20 Jahren anbieten, die in Winterthur wohnen.
Kinder von ausserhalb der Stadt, die einem Winterthurer Sportverein angehören, sind nicht beitragsberechtigt. Weiter sind die Vereine verpflichtet, Massnahmen im Bereich Prävention vor sexuellen Übergriffen umzusetzen.
Die Sportvereine melden jährlich bis Ende März ihre beitragsberechtigen Kinder und Jugendlichen, ihre J+S-Angebote des abgeschlossenen Kalenderjahrs sowie die Jugendsportveranstaltungen und Kurse. Der DWS prüft die Gesuche und erstellt die Beitragsberechnung pro Verein.
Beitragsprüfung und Auszahlung durch die Stadt
Gemeinsam mit dem Sportamt der Stadt Winterthur wird die Beitragsberechnung überprüft und plausibilisiert. Die Stadt Winterthur bezahlt die Beträge bis zu den Sommerferien aus.
Neben den finanziellen Beiträgen aus dem Jugendsportkredit profitieren die Winterthurer Vereine von der kostenlosen der Nutzung der städtischen Schul- und Sportanlagen für ihre Kinder- und Jugendangebote.