Uster präsentiert Gegenvorschlag zur Volksinitiative

Stadt Uster
Stadt Uster

Greifensee,

Wie die Stadt Uster angibt, wird die eingereichte Initiative «Kulturland-Initiative gegen die Moosackerstrasse» abgelehnt und ein Gegenvorschlag unterbreitet.

Visualisierung Sternenplatz
Visualisierung vom Sternenplatz Nord. - Stadt Uster

Mit der «Kulturland-Initiative gegen die Moosackerstrasse» soll die Moosackerstrasse aus dem kantonalen Richtplan gestrichen werden.

Dies jedenfalls bezweckt die Grüne Partei mit ihrer Initiative. Der Stadtrat Uster soll auf diese Weise vom Stimmvolk einen Auftrag erhalten und eine Streichung aus dem Richtplan beim Kanton beantragen.

Mit der Verhinderung der Moosackerstrasse soll aus Sicht der Initianten das Kulturland im Süden von Uster geschützt werden.

Mehr Raum für Fuss- und Veloverkehr im Zentrum

«Dem Stadtrat ist der Kulturlandschutz ein Anliegen. Dies hat er anlässlich der Neubeurteilung der Neuen Greifenseestrasse gezeigt.

Allerdings ist der Schutz von Kulturland immer im Einklang mit der Siedlungsentwicklung, den stadträumlichen Qualitäten und den verkehrstechnischen Anforderungen zu betrachten», sagt Stadtrat und Bauvorsteher Stefan Feldmann.

Deshalb lehne der Stadtrat die Volksinitiative der Grünen Partei ab, mache in seiner Weisung aber einen Gegenvorschlag.

Die geplante Moosackerstrasse dient der Verkehrsentlastung des Zentrums auf den Abschnitten der Zürichstrasse zwischen Nashornkreisel und Sternenplatz, auf der Zentral-, der Talacker- und auf der Riedikerstrasse.

Mehr Stadtgrün kommt dem Klima zugute

Heute gehören diese Strassen dem Kanton. Für diesen ist die effiziente Abwicklung des Durchgangsverkehrs wichtig.

Entsprechend sind die Strassen dimensioniert. Mit dem Bau der Moosackerstrasse ergibt sich für den Stadtrat die einmalige Chance, die entlasteten Kantonsstrassen-Abschnitte ins städtische Strassennetz zu übernehmen und stadtverträglich zu gestalten.

«Sobald die Achse durch das historische Zentrum keine überkommunale, durchleitende Funktion des motorisierten Individualverkehrs mehr übernehmen muss, können die Verkehrsflächen reduziert und dem Fuss- und Veloverkehr mehr Platz eingeräumt werden», erläutert Stefan Feldmann.

Darüber hinaus entsteht auch mehr Platz für Stadtgrün, was wiederum dem Stadtklima zugutekommt.

Auch Gewerbe kann profitieren

So entsteht das Potenzial, die «Verkehrsmaschine Nüsslikreisel» in den «Sternenplatz» umzubauen.

Profitieren wird auch das Gewerbe mit mehr Möglichkeiten, den Aussenraum zu nutzen, wie etwa mit Verkaufsangeboten vor der Ladentür oder der Aussenbestuhlung der Gastronomie.

«Diese Pläne sind aber nur mit der Moosackerstrasse umsetzbar, da der Kanton aufgrund der Verfassung die wegfallenden Kapazitäten im Strassennetz kompensieren muss.

Bei einem Wegfall der Moosackerstrasse würde die Situation im historischen Zentrum eingefroren und eine grosse Chance für dessen Aufwertung vertan», erklärt Stefan Feldmann.

Stadtrat knüpft Bau an Bedingungen

Für die Ustermer Regierung ist es wichtig, die Moosackerstrasse in den Gesamtkontext der Verkehrsplanung und Stadtentwicklung von Uster zu stellen.

Würde die Moosackerstrasse aus dem kantonalen Richtplan gestrichen, müsste eine gewichtige Massnahme der Zentrumsentwicklung aufgegeben werden.

Der Landverbrauch und der Mehrverkehr auf den zubringenden Strassenabschnitten sind für den Stadtrat jedoch nur dann hinnehmbar, wenn die Zentralstrasse von einem Grossteil des Verkehrs befreit wird, die Verkehrsflächen reduziert werden und der Sternenplatz als Zentrumspforte realisiert wird.

Aufwertung von verschiedenen Bereichen

Der Gegenvorschlag des Stadtrats zur Initiative knüpft deshalb den Bau der Moosackerstrasse an die gleichzeitige Abklassierung und Übernahme der im kantonalen Richtplan bezeichneten Abschnitte ins kommunale Strassennetz.

Die Abschnitte betreffen die Zürichstrasse, den Sternenplatz, die Zentral-, die Talacker- und die Riedikerstrasse.

Diese Bereiche sollen zeitgleich zur Umsetzung der Moosackerstrasse im Sinne des Stadtentwicklungskonzeptes aufgewertet werden.

Mehr aus Oberland

Pfäffikon Pfäffikersee
Pfäffikon
Rüti ZH
Wallisellen
49 Interaktionen
Wallisellen ZH
UHC Uster
Unihockey

Mehr aus Zürich

Burka Verbot Schweiz
Zürich
gc
3 Interaktionen
Per Leihe