Gemeinde saniert Dachentwässerung im Pumpwerk Giessen

Nach einer Inspektion des Kantonalen Labors Zürich passt Volketswil die Dachentwässerung des Pumpwerks Giessen an. Der Gemeinderat bewilligt 116'000 Franken.

Wie die Gemeinde Volketswil schreibt, führte das Kantonale Labor Zürich am 16. Oktober 2024 eine routinemässige Inspektion der Wasserversorgung durch, wobei neben administrativen Belangen auch das Grundwasserpumpwerk Giessen sowie die Reservoire Buechholz und Chellerholz kontrolliert wurden.
Der Inspektionsbericht vom 28. Oktober 2024 beanstandete insbesondere die Ableitung des Dachwassers des Pumpwerks Giessen. Das Grundwasserpumpwerk wurde 1973 erstellt und in den Jahren 1994 und 2008 mit umfassenden Sanierungen an die damals geltenden technischen und hygienischen Vorschriften angepasst.
Die Schutzzonen für das Grundwasserpumpwerk sind rechtsgültig ausgeschieden. Das Dachwasser des Pumpwerks wird seit jeher versickert. Eine Versickerung in den Schutzzonen ist aufgrund der heute geltenden rechtlichen Bestimmungen jedoch nicht mehr konform und muss angepasst werden. Der Gemeinderat hat das entsprechende Projekt der Hetzer, Jäckli und Partner AG genehmigt und dabei einen gebundenen Objektkredit von 116'000 Franken bewilligt.
Des Weiteren wurden verschiedene Firmen mit der Ausführung beauftragt. Die Inauen Strassenbau AG übernimmt die Tiefbauarbeiten zum Pauschalpreis von 48'000 Franken, die Kanaltec AG führt die Sanierungsarbeiten für 35'924,10 Franken aus, und die Hetzer, Jäckli und Partner AG erbringt die Ingenieurarbeiten zum Globalpreis von 22'911,80 Franken.






