Unbekannte verunstalten Israel-Flagge an Zürcher Hochschule

Die Zürcher Hochschule ZHAW hat die Flagge Israels vorübergehend abhängen müssen. Der Grund dafür sind Schmierereien.

Das Wichtigste in Kürze
- Ein User auf X wirft der ZHAW vor, ihre Neutralität verloren zu haben.
- Ein Foto zeigt, dass die Israel-Flagge in einem Gebäude der Hochschule plötzlich fehlt.
- Die Flagge wurde jedoch nur zur Reinigung abgenommen – jemand hatte sie verunstaltet.
Von Südafrika bis nach Finnland reichen die Partneruniversitäten der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Stolz präsentiert die Hochschule deren Länderflaggen im Volkartgebäude der School of Management.
Auch mit der Reichman University in Tel Aviv pflegt die ZHAW eine Partnerschaft. Doch die Flagge Israels fehlt – zwischen den Vereinigten Arabischen Emiraten und Finnland klafft eine Lücke.
Das zeigt ein Foto, das der X-Nutzer Markus Lysser gepostet hat.

Dazu schimpft er: «Wenn die ZHAW das israelische Emblem entfernt, ist das kein Detail, sondern ein politisches Statement.»
Eine Hochschule, die sich von öffentlichem Druck leiten lasse, verliere ihre Neutralität. «Wissenschaft braucht Rückgrat, nicht Haltung nach Windrichtung.»
Foto löst Wirbel im Netz aus
Seit den Pro-Palästina-Demos in der Schweiz haben sich die Fronten zwischen den Anhängern Israels und Palästinas noch mehr verhärtet.
Zudem besetzten 2024 Pro-Palästina-Studierende unter anderem die Universität Zürich. Kein Wunder, ist in den Kommentaren zum Post sofort der Teufel los.
Ein Nutzer behauptet in den Kommentaren: «Die Unis sind ja schon lange auf links gebügelt und von korrupten Professoren gekapert.»
Linke seien schon immer Judenhasser gewesen, doppelt er nach. «Daher wundert es nicht, wenn Juden dort unerwünscht sind.»
Ein User schreibt, solche politischen Aktionen hätten an der ZHAW keinen Platz. «Sie soll sich auf ihre Kernkompetenzen besinnen», fordert er.
Nur ein ehemaliger Student reagiert positiv. «Danke ZHAW, dass ihr einem Genozidstaat keine Aufmerksamkeit schenkt.» Er sei froh über eine solche Entscheidung ihrerseits.
Hochschule hat Flagge nur zur Reinigung entfernt
Die ZHAW hat die Israel-Flagge jedoch nur vorübergehend entfernt.
«Vergangene Woche wurde die Flagge von Unbekannten verunstaltet», sagt Mediensprecher Andy Späth gegenüber Nau.ch.
Die Flagge sei zur Reinigung abgenommen worden. Seit heute Freitagmorgen hänge sie wieder an ihrem Platz.
Als politisch neutrale Hochschule lege die ZHAW Wert auf ein respektvolles und offenes Umfeld, sagt Späth. «Das frei von parteipolitischer Einflussnahme ist.»
Sie setzten sich dafür ein, dass sich alle Studierenden willkommen, respektiert und sicher fühlten. Dies unabhängig von Herkunft und politischen Überzeugung. «An der ZHAW gilt eine klare Nulltoleranz gegenüber jeglichem unangemessenen Verhalten.»












