Kulturpreis 2025 geht an jungen Pianisten Alessandro Alder

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Goldküste,

Im festlichen Rahmen erhielt der Pianist Alessandro Alder den Küsnachter Kulturpreis 2025 als Anerkennung für sein musikalisches Talent und Engagement.

Küsnacht
Die Gemeindeverwaltung im Zentrum von Küsnacht (ZH). - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Gemeinde Küsnacht berichtet, wurde am 15. Juni im festlichen Rahmen des Seehofs der diesjährige Kulturpreis der Gemeinde Küsnacht verliehen – als Förderpreis an den jungen Pianisten und Musikstudenten Alessandro Alder.

Gemeindepräsident Markus Ernst würdigte den Preisträger in seiner Ansprache als «einen hochbegabten Künstler, der mit Können und Disziplin beeindruckt». Er betonte, wie wichtig für junge Menschen Räume zur Entfaltung seien, sowie inspirierende Vorbilder und familiärer Rückhalt: «Dass Alessandro heute hier steht, ist das Ergebnis von viel Arbeit, Hingabe und Unterstützung – insbesondere durch seine Familie.»

Die Laudatio hielt Annina von Sax, Klavierpädagogin und erste Lehrerin des Preisträgers an der Musikschule Küsnacht. Mit persönlichen Einblicken zeichnete sie den musikalischen Werdegang Alessandros nach, der bereits zahlreiche Preise am Klavier und an der Orgel gewonnen hat.

Ausblick auf Konzertreihe

Nach der Übergabe der Urkunde des Förderpreises in Höhe von 6000 Franken bedankte sich Alessandro Alder mit bewegenden Worten – und begeisterte das Publikum mit einer feinfühligen Interpretation einer Mazurka von Frédéric Chopin.

Musikalisch umrahmt wurde der Anlass ausserdem von seinen beiden jüngeren Brüdern. Zum krönenden Abschluss spielten die drei gemeinsam eine Suite von Darius Milhaud.

Die Kulturkommission hat Alessandro Alder bereits für ein Klavierrezital am 1. März 2026 im Rahmen der gemeindeeigenen Konzertreihe im Seehof eingeladen.

Mehr aus Agglo Zürich

1 Interaktionen
Obfelden
Rüschlikon
2 Interaktionen
Kanton Zürich

Mehr aus Zürich

Werdinsel Zürich
1 Interaktionen
Stadtplaner
Zürich HB
270 Interaktionen
«Wahnsinn»
Stapo Zürich
19 Interaktionen
Job weg