Gelbe «Wie geht’s dir?»-Bank in Meilen soll Dialog fördern

Die gelbe «Wie geht’s dir?»-Bank in Meilen fördert den Austausch und das Bewusstsein für psychische Gesundheit und bietet einen Ort für Begegnung und Erholung.

Neu steht im Pärklein auf der Grueb eine gelbe «Wie geht’s dir?»-Bank, teilt die Gemeinde Meilen mit. Sie bietet einen Ort für eine nette Begegnung, einen freundlichen Austausch oder eine erholsame Pause. Unsere Gemeinde bringt mit der Sitzbank das Thema «psychische Gesundheit» in den öffentlichen Raum und trägt zur Enttabuisierung bei.
Das knallgelbe Bänkli fällt nicht nur wegen seiner Farbe auf, sondern auch wegen der Aufschrift auf der Rückenlehne: «Wie geht’s dir?» Viele Gespräche im Alltag beginnen genau mit dieser Frage.
Eine ehrliche Antwort erfordert manchmal Mut – gerade, wenn es sich um belastende Gefühle wie Traurigkeit, Wut oder Angst handelt. Das neue «Wie geht’s dir?»-Bänkli soll Menschen ermuntern, Pause zu machen und mit anderen Personen ins Gespräch zu kommen. Die Frage «Wie geht’s dir?» liefert dafür einen einfachen Einstieg.
Austausch und Erholung stärken die Psyche
Jeder zweite Mensch erkrankt in seinem Leben einmal psychisch. Sich seinen Mitmenschen anzuvertrauen, über das eigene Befinden zu reden, anderen zuzuhören – das entlastet, spendet Kraft und macht Hilfe möglich.
Konkrete Gesprächstipps erhält man, wenn man den QR-Code auf der Bank scannt, der zur Website www.wie-gehts-dir.ch führt. Dort sind zudem Impulse zur Stärkung der psychischen Gesundheit und Adressen von Beratungsangeboten zu finden.
Darüber hinaus bietet die Bank auch einfach einen Ort für eine entspannte Auszeit – auch dies ist wichtig für das Wohlbefinden.
Hilfsangebote in der Gemeinde Meilen
Psychische Belastungen gehören zum Leben. Wichtig ist es, sich frühzeitig Unterstützung zu holen, wenn Sorgen und Ängste über längere Zeit anhalten.