FC Küsnacht verbindet Genuss, Netzwerk und Vereinsgeist

Beim Gönner- und Sponsorenanlass des FC Küsnacht erlebten Teilnehmende in den SBB-Werkstätten einen genussvollen Abend mit «Deux Frères» und Vereinsneuigkeiten.

Wie der FC Küsnacht mitteilt, fand am 5. November 2025 der im Halbjahresrhythmus stattfindende Gönner-, Sponsoren- und Werber-Stammtreff statt. Nach dem Besuch des Sportpanorama letzten November und dem Footeco-Informationsabend in der Sunnemetzg, lud der Vorstand erneut zu einem besonderen Erlebnis ein.
Etwas über 30 Teilnehmer trafen sich in den historischen SBB-Werkstätten an der Hohlstrasse, um sich vom Jung-Unternehmer-Duo Gian und Florian Grundböck in die Geheimnisse der Herstellung von gutem Geschmack einweihen zu lassen.
Unter dem mittlerweile sehr bekannten Label «Deux Frères» kreieren die beiden Brüder Produkte für Momente, die in Erinnerung bleiben, ob Gin, Rosé oder Wermut im perfekten Glas, alles ist darauf ausgerichtet. Ihre Vision ist es, seit 2016 innovative und qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, die jeden Augenblick besonders machen. Und das machten sie im wahrsten Sinne des Wortes für alle.
Zürcher Handwerkskunst hautnah erlebt
Nach einer kurzen Einführung durch Gian in ihr Bruder-Leben und die Gründungsgeschichte der Firma, führte Tabea, Mitarbeiterin und Studentin der Psychologie, auf einen spannenden Rundgang durch das historische Gebäude und erklärte auch, was die Nachbarn produzieren (Bierwerk Züri, Soeder Körperpflegeprodukte, Zuriga Kaffeemaschinen).
In der Folge besuchten die Teilnehmenden die Produktion von Deux Frères und wurden in die Geheimnisse der Produktion von Gin eingeweiht. Mittlerweile bietet das Unternehmen den Deux Frères Gin, der schnell zu einem der begehrtesten und erfolgreichsten einheimischen Gins wurde, Wermut, einen Roséwein, einen Schaumwein und einen alkoholfreien Doppelgänger an. Alle diese Getränke und köstliche Apéro Häppchen durften die Teilnehmer nach der Führung kosten.
Wie üblich, informierte der Präsident des FCK, Thomas Frei, die Teilnehmer auch noch über die Vereinsneuigkeiten und die laufenden Projekte, wo natürlich insbesondere die Dreifachturnhalle Fallacher oder Heslibach auf grosses Interesse stiess.
FCK bekennt sich zum Projekt Fallacher
Frei erwähnte, dass nach der mündlichen Zusage der Gemeinde für die Unterstützung des Synergieprojektes auf dem Fallacher – Infrastruktur, welche gemeinsam von allen Vereinen genutzt werden kann – sich der FCK an der Generalversammlung vom 28. Oktober 2025 in einer Konsultativabstimmung klar für den Standort Fallacher ausgesprochen hat.
Zudem erwähnte Frei, dass der FCK in den letzten Jahren immer wieder Auszeichnungen für «Fairness» und als «vorbildlicher Verein» vom FVRZ erhielt und am Zündwürfel, dem Wettbewerb des ZKS (Zürcher Kantonalverband für Sport), bei dem alle Sportvereine aus dem Kanton berücksichtigt werden, den zweiten Platz errang.






