Die Jahresrechnung 2024 fällt besser aus als budgetiert

Die Jahresrechnung 2024 weist trotz tieferem Steuerfuss einen Ertragsüberschuss von 1,04 Miollionen Franken aus – budgetiert war ein Aufwandüberschuss.

Wie die Gemeinde Meilen berichtet, schliesst die Jahresrechnung 2024 mit einem positiven Ergebnis ab. Angesichts der per 1. Januar 2023 vorgenommenen Steuerfusssenkung von 84 Prozent auf 79 Prozent sowie der stetig steigenden Anforderungen an die öffentlichen Leistungen ist dies keineswegs selbstverständlich.
Dank höheren Steuererträgen sowie einer disziplinierten Haushaltsführung konnten in den meisten Aufgabenbereichen Verbesserungen gegenüber dem Budget erzielt werden. Die Erfolgsrechnung weist bei einem Bruttoaufwand von 157,73 Millionen Franken und einem Bruttoertrag von 158,77 Millionen Franken einen Ertragsüberschuss von 1,04 Millionen Franken aus. Budgetiert war ein Aufwandüberschuss von 4,77 Millionen Franken.
Das um 5,81 Millionen Franken bessere Rechnungsergebnis ist hauptsächlich auf diverse Kostenunterschreitungen verteilt über alle Aufgabenbereiche (minus 2,55 Millionen Franken) sowie höhere Einnahmen bei den Grundstückgewinnsteuern (plus 2,03 Millionen Franken) zurückzuführen. Die allgemeinen Gemeindesteuern abzüglich des Finanzausgleichs tragen ebenfalls zum besseren Ergebnis bei (plus 1,23 Millionen Franken).
Die Investitionen im Verwaltungsvermögen liegen mit 19,85 Millionen Franken unter den budgetierten 25,63 Millionen Franken (minus 5,78 Millionen Franken). Dank einer Selbstfinanzierung von 9,39 Millionen Franken und ausreichender Reserven konnten die getätigten Investitionen weiterhin vollumfänglich aus eigenen Mitteln finanziert werden.
Gemeinde bleibt schuldenfrei
Im Finanzvermögen war – wegen der Übertragung der Liegenschaft an der Bergstrasse 140 in das Verwaltungsvermögen – ein Einnahmenüberschuss von 2,34 Millionen Franken budgetiert. Durch den ungeplanten Kauf der Wohnung an der Bahnhofstrasse 19 reduziert sich dieser auf 1,12 Millionen Franken (minus 1,22 Millionen Franken).
Die Bilanz weist Aktiven und Passiven von je 365,16 Millionen Franken aus. Das zweckfreie Eigenkapital erhöht sich durch den Ertragsüberschuss auf 214,52 Millionen Franken. Das Nettovermögen (Finanzvermögen abzüglich Fremdkapital) nimmt gegenüber dem Vorjahr um 10,47 Millionen Franken auf 34,71 Millionen Franken ab. Die Gemeinde steht per 31. Dezember 2024 nach wie vor schuldenfrei da.