Graffiti – Gemeinde begegnet Vandalismus aktiv

Der Gemeinderat stellt eine Zunahme von Vandalismus im Gemeindegebiet fest. Gemeinsam mit der Bevölkerung und Nachbargemeinden will sie dem Phänomen begegnen.

Wie die Gemeinde Niederhasli schreibt, stellt der Gemeinderat seit einiger Zeit eine Zunahme von Vandalismus in Form von Graffiti im Gemeindegebiet fest. Betroffen sind sowohl öffentliche Bauten und Anlagen als auch private Liegenschaften und deren Anlagen.
Diese Vorfälle verursachen nicht nur zusätzliche Aufwendungen für Reinigung und Sanierung, sondern beeinträchtigen auch das Erscheinungsbild und die Lebensqualität in Niederhasli.
Die Gemeinde nimmt diese Entwicklung sehr ernst und möchte dieser Problematik gemeinsam mit der Bevölkerung und den Nachbargemeinden aktiv begegnen.
Beibehaltung der bisherigen Praxis
Die Gemeinde Niederhasli wird sich vorerst weiter an der bisherigen Praxis orientieren und Graffiti an den wichtigsten öffentlichen Objekten möglichst rasch beseitigen, was allerdings mit nicht unerheblichen Kosten verbunden ist.
Eine möglichst zeitnahe Reinigung oder Instandstellung kann einen präventiven Effekt entfalten und Nachahmungstaten vermindern.
Zusammenarbeit mit Ronn-Gemeinden
Um die Herausforderungen noch effizienter anzugehen, ist ein gemeindeübergreifender Austausch innerhalb der Ronn-Gemeinden (Rümlang, Oberglatt, Niederhasli, Niederglatt) vorgesehen, welcher allenfalls zu neuen Lösungsansätzen in den jeweiligen Gemeinden und in Zusammenarbeit mit der Polizei Ronn führen kann.
Prüfung neuer Technologien
Zusätzlich sollen, neben den bisher bekannten Möglichkeiten, neue technische Möglichkeiten zur Verhinderung von Vandalenakten auf ihre Wirkung zur Verminderung künftiger Schäden geprüft werden.
Mithilfe der Bevölkerung
Die Bevölkerung kann bei der Bekämpfung von Vandalismus aktiv mitwirken. Eigentümer sollen Vandalenakte konsequent bei der Polizei zur Anzeige bringen. Nur so können Delikte formal aufgenommen und verfolgt werden.
Vandalenakte an öffentlichem Eigentum sollen mit möglichst genauen Angaben (Ort, Zeitpunkt) und nach Möglichkeit mit Fotos dokumentiert bei der Gemeindeverwaltung Niederhasli gemeldet werden.
Meldungen können sowohl telefonisch als auch per E-Mail erfolgen. Jede Rückmeldung hilft der Gemeinde, schnell und effizient reagieren zu können.
Mit der Kombination aus bewährter Gemeindepraxis, regionalem Austausch, Prüfung von neuen technologischen Hilfsmitteln, Prävention und aktiver Unterstützung durch die Bevölkerung wird eine spürbare Verbesserung der Situation angestrebt.