Alterszentrum Breiti stellt Weichen für die Zukunft

Die Gemeinde Bassersdorf setzt die Empfehlungen aus der Betriebsanalyse des Alters- und Pflegezentrums Breiti um. Tarife steigen, Strukturen werden angepasst.

Wie die Gemeinde Bassersdorf mitteilt, hat der Gemeinderat im April 2025 die Ergebnisse der Betriebsanalyse im Alters- und Pflegezentrum Breiti entgegengenommen. Der Bericht zeigte Handlungsbedarf in den Bereichen Finanzen, Organisation und Führung auf und schlug neben Sofortmassnahmen auch kurz- und mittelfristige Massnahmen vor.
Der Gemeinderat beschloss, zur Beurteilung und Umsetzungsempfehlung der vorgeschlagenen Massnahmen, einen Ausschuss zu bilden. Der Ausschuss tagte an vier Terminen und schloss seine Arbeit anfangs Juli 2025 ab.
Die Erkenntnisse und Ergebnisse des Ausschusses wurden anlässlich einer Ergebniskonferenz der Projektgruppe «Prüfung und Umsetzung Rechtsformänderung» übergeben.
Umsetzung der Massnahmen
Wesentliche Entscheide aus der Ausschussarbeit waren der Beschluss zur Tariferhöhung per 1. August 2025 sowie der Vorschlag zur Integration der Demenzabteilung im Erdgeschoss in eine ordentliche Pflegeabteilung per 1. April 2026.
Mittlerweile hat sich der Ausschuss aufgelöst. Als Schlussmassnahme sieht er vor, dass die casea ag die Umsetzung der verschiedenen Massnahmen bis 30. April 2026 begleitet, das Controlling übernimmt sowie die Kommunikation sicherstellt.