Stadt stellt Weichen für digitale Zukunft

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bülach,

Mit der Digital-/ICT-Strategie 2025–2029 legt Bülach den Fokus auf Kompetenz, Sicherheit, KI und effiziente Prozesse – für eine moderne, vernetzte Verwaltung.

Freibad und Stadthaus Bülach.
Freibad und Stadthaus Bülach. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Wie die Stadt Bülach berichtet, hat der Stadtrat die Digital-/ICT-Strategie 2025 bis 2029 genehmigt. Die Digital-/ICT-Strategie beschreibt, wie die Stadt Bülach in Zukunft digital arbeiten will. Sie schafft ein gemeinsames Verständnis für die digitale Entwicklung. Die Digital-/ICT-Strategie steht online zur Verfügung.

Fünf Schwerpunkte geben den Kurs der ICT-Roadmap vor: Kompetenz, Sicherheit, Prozesse, Künstliche Intelligenz (KI) und Daten. Die Strategie ist aus dem Legislaturprogramm 2022 bis 2026 abgeleitet. Sie baut auf der bisherigen Digital-/ICT-Strategie 2020 bis 2024 auf.

Die Digitalisierung nimmt einen hohen Stellenwert ein: Bülach will die Chancen der Digitalisierung und moderne ICT-Technologien nutzen. Interne und externe Anspruchsgruppen sollen von einem einfachen und gut ausgebauten digitalen Angebot profitieren.

Die Investitionen in die ICT erfolgen wirtschaftlich: Sie bringen grossen Nutzen und optimieren die Kosten.

Mehr aus Unterland

Bülach
Waffe
16 Interaktionen
Watt ZH

Mehr aus Zürich

Sugus-Wohnungen Verwalter Zeindler Plan
13 Interaktionen
Nach Vorwürfen
Unfall Signaustrasse
18 Interaktionen
Polizei bestätigt
miet
148 Interaktionen
«Schock»