Hochfelden warnt vor Blaualgen in Gewässern

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Bülach,

Wie die Gemeinde Hochfelden informiert, sind alle Einwohner gebeten, Vorsichtsmassnahmen zu treffen, um sich vor einer Blaualgenvergiftung zu schützen.

Hinweisschild an einem Badessee
Hinweisschild an einem Badessee - dpa/dpa/picture-alliance/Archiv

Immer wieder sterben in der wärmeren Jahreszeit Hunde, weil sie mit Blaualgen kontaminiertes Wasser trinken. Doch Blaualgen können nicht nur für Hunde, sondern auch für Menschen, insbesondere Kleinkinder, eine Gefahr darstellen.

Um vor dieser Gefahr zu warnen, haben die Gesundheits- und die Baudirektion gemeinsam eine Informationsseite zur Thematik erstellt. Dort finden sich neben allgemeinen Informationen auch Verhaltensempfehlungen, um Zwischenfälle zu vermeiden sowie ein Warnplakat.

Blaualgen kommen in Schweizer Gewässern überall vor. Es ist nicht möglich, alle Gewässer im Kanton laufend zu überwachen und eine stets aktuelle Übersicht über massenhaftes Auftreten von Blaualgen an der Wasseroberfläche zu behalten.

Die Situation kann sich örtlich und zeitlich innerhalb weniger Stunden ändern. Badeverbote oder Absperrungen am Seeufer sind deshalb nicht zielführend. Der einzig mögliche Schutz vor Blaualgen ist, die auf der Webseite des Kantons Zürich aufgeführten Verhaltensempfehlungen zu beachten.

Mehr aus Unterland

stadtpolizei bülach missstände
Bülach
Unihockey
Unihockey
Niederhasli
Haus klingel Streich Finger
3 Interaktionen
Kids im Visier

Mehr aus Zürich

ZSC Lions HC Davos
Halbfinal-Ausgleich
Bernarda
29 Interaktionen
Krawalle?
Wolf Zürcher Weinland
12 Interaktionen
Kein Aprilscherz!