Stadt Zürich

Nagelstudio beschwert sich über Street-Parade-Gestank

Bettina Zanni
Bettina Zanni

Zürich,

Ein unangenehmer Geruch der Street Parade steckte noch lange im Untergeschoss des Bahnhofs Stadelhofen in Zürich. Ein Nagelstudio hat viel davon abbekommen.

Street Parade
Im Nagelstudio City Nails störten sich Personal und Kunden am penetranten Geruch der Street Parade. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Street Parade ist seit Samstag vorbei.
  • Ein Nagelstudio im Bahnhof Stadelhofen kämpfte noch am Montag mit «Gestank».
  • Grund dafür ist die Hitze.

Nase zu und durch: So oder ähnlich dürfte es Pendlern gegangen sein. Nach einem Mix aus Urin, Bier und Reinigungsmittel roch es in der unterirdischen Einkaufspassage des Bahnhofs Stadelhofen.

Dabei war es bereits Montagabend kurz nach 18 Uhr – die Street Parade vom Samstag war längst vorbei.

Viel von diesem unangenehmen Geruch ab bekam das Nagelstudio City Nails.

Gestank nach Street Parade «war nicht normal»

«Dieser Gestank war nicht normal», sagt Chungduz Tran, Filialleiter des Nagelstudios zu Nau.ch. Ständig habe es in sein Studio gezogen. «Das Personal und die Kundschaft fühlte sich nicht richtig wohl.»

Anfang Jahr zog das Studio im Untergeschoss des Bahnhofs ein. Das Team hätte damit gerechnet, dass es nach dem Techno-Event riechen würde, sagt Chungduz Tran. «Aber dass es so schlimm würde, hätten wir nicht gedacht.»

Hast du nach der Street Parade üble Gerüche wahrgenommen?

In der unterirdischen Einkaufpassage der SBB befinden sich rund 20 Geschäfte. Im dortigen Coop kam es am Samstag zu einem Ansturm von Raverinnen und Ravern, die sich mit Alkohol eindeckten.

00:00 / 00:00

Die Coop-Filiale nahe des Bahnhofs Stadelhofen kämpfte wegen der Street Parade mit einem Mega-Ansturm. - Nau.ch

«Wir überlegen uns, mit der Verwaltung der SBB Kontakt aufzunehmen», sagt Chungduz Tran. Ziel sei, diese Geruchsemissionen bei den künftigen Street Parades in den Griff zu bekommen.

Hitze lässt Gestank länger bleiben

Die Duft-Spuren der Street Parade verflüchtigen sich in der Regel im Laufe des Sonntags. Warum steckte der After-Party-Geruch diesmal so lange in der unterirdischen Ladenpassage?

Am Montag war es in Zürich über 30 Grad heiss. SBB-Sprecherin Carmen Hefti macht darauf aufmerksam, dass Gerüche bei hohen Temperaturen stärker wahrgenommen werden.

Warst du dieses Jahr an der Street Parade?

Dies sei physikalisch bedingt. «Wärme erhöht die Verdunstungsrate von Flüssigkeiten, einschliesslich der Duftstoffe in Reinigungsmitteln.»

Die Bahnhöfe der SBB würden täglich gereinigt, beteuert Hefti gegenüber Nau.ch. Selbstverständlich sei dies auch nach der Street Parade der Fall.

«Wir haben Diffuser im Laden»

Andere Geschäfte melden keine Probleme wegen des Gestanks. Stattdessen loben Angestellte den Einsatz der Reinigungskräfte und freuen sich, wie alles «picobello sauber» sei.

Auch im Seifenshop Soeder musste sich niemand die Nase zuhalten. «Wir haben Diffuser im Laden und lüften immer», sagt der dortige Filialleiter zu Nau.ch.

Weiterlesen

street parade zürich
6 Interaktionen
Zürich
a
220 Interaktionen
Street Parade

Mehr aus Stadt Zürich

Raffa
5 Interaktionen
12 Tage Fieber
Zürich
gc bayern münchen
43 Interaktionen
Liibli-Glück

Mehr aus Zürich

schulweg
2 Interaktionen
«Diffuse Ängste»