Jugendkriminalität im Kanton Zürich geht leicht zurück

Im Kanton Zürich sind Jugendkriminalität und -gewalt im vergangenen Jahr leicht gesunken – gleichzeitig nimmt das Alter der Täterinnen und Täter weiter ab.

Die Jugendkriminalität und Jugendgewalt im Kanton Zürich sind im vergangenen Jahr leicht zurückgegangen. Die Straftäterinnen und Straftäter werden jedoch immer jünger.
Auch zwei Radikalisierungsfälle bewegten die Jugendanwaltschaften, wie es in einer Mitteilung vom Donnerstag heisst. Dazu zählen der Messerangriff eines 15-Jährigen auf einen orthodoxen Juden in Zürich und Terrordrohungen im Vorfeld der Zurich Pride durch einen 14- und einen 17-Jährigen.
Gesellschaftliche Ereignisse beeinflussen Entwicklung
2024 waren 29 Prozent der Jugendlichen 10 bis 14 Jahre alt, als ihr Strafverfahren begann. 2023 lag der Anteil noch bei 19 Prozent. Der Rückgang der Kriminalität um 5,4 Prozent und der Gewalt um 4,2 Prozent sei differenziert zu sehen.
Lässt sich der Leitende Oberjugendanwalt Roland Zurkirchen zitieren: «Die Entwicklung verläuft in Wellenbewegungen. Gesellschaftliche Ereignisse haben einen starken Einfluss».