In Andelfingen rüsten sich Einsatzkräfte für Hochwasserkatastrophen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürcher Weinland,

Einsatzkräfte können in Andelfingen neu realitätsnah üben, wie sie mit Hochwassern umgehen.

Hochwasser
Mit dem Klimawandel steigt in der Schweiz das Risiko für Hochwasser. In Andelfingen entsteht nun ein Trainingsstandort, an dem Einsatzkräfte den Ernstfall üben können. (Symbolbild) - dpa

In Andelfingen können Einsatzkräfte künftig üben, wie sie ein Hochwasser bewältigen können. Auf dem kantonalen Ausbildungszentrum steht neu ein 23 Meter hoher Turm, der mit 350'000 Litern Wasser gefüllt ist. Zwei Untergeschosse mit fünf Räumen können damit überflutet werden.

Feuerwehr und Zivilschutz könnten in der Anlage üben, wie Wassermassen abgeleitet werden, teilte der Kanton am Freitag mit. Auch das Verwenden von Sandsäcken und der Umgang mit Stromleitungen in überfluteten Räumen stehen auf dem Trainingsplan.

Vorbereitung für Unwetter

Gerade die letzten Unwetter mit Hochwasser hätten gezeigt, wie wichtig es sei, auf diese Gefahrensituationen vorbereitet zu sein. Der Bau der Flutungsanlage kostete rund 6 Millionen Franken. Darauf geübt wird voraussichtlich ab 2026. Der Wasserturm im Weinland ist die erste solche Anlage in der Schweiz.

Mehr aus Winterthur

Polizei
Entwarnung!
Stadtpolizei Winterthur
3 Interaktionen
In Winterthur ZH
Feuerthalen

Mehr aus Zürich

Nau.ch
125 Interaktionen
Lieber «Schwingen»
de
3 Interaktionen
Aus Academy
Radisson Blu
155 Mio. Franken