Halloween: Fiese Räuber klauen Handys von Jugendlichen in Meilen ZH

Halloween 2025 verlief für die meisten Schweizer Kinder friedlich. Doch in Meilen ZH kam es zu einem Raubüberfall auf Jugendliche.

Das Wichtigste in Kürze
- Räuber raubten Handys und Elektroroller von Jugendlichen in Meilen ZH.
- Die Polizei identifizierte und verhaftete zwei Tatverdächtige nach dem Raubüberfall.
- Halloween 2025 in der Schweiz war insgesamt grösstenteils friedlich verlaufen.
Gruselige Kostüme, Süsses statt Saures – für die meisten Kinder und Jugendlichen ist Halloween 2025 friedlich verlaufen.
Vereinzelt rückten die Polizeien wegen Eierwürfen auf Fassaden oder Fahrzeuge, kleinere Sachbeschädigungen, Ruhestörungen oder Feuerwerk aus.
Eine Polizeimeldung sticht jedoch heraus: In Meilen ZH griffen mindestens sechs junge Männer mehrere Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren an.
Sie bedrohten die Jugendlichen und raubten ihnen unter anderem Handys sowie einen Elektroroller. Ein 15-Jähriger wurde am Kopf verletzt und musste medizinisch behandelt werden.
Dank des schnellen Einsatzes der Polizei konnten zwei Tatverdächtige identifiziert und festgenommen werden: ein 16-jähriger Somalier und ein 18-jähriger Lette. Die Kantonspolizei Zürich führt die weiteren Ermittlungen.
Halloween 2025: 70 Meldungen allein im Kanton Zürich
Auch abgesehen von Meilen hatte die Zürcher Kantonspolizei viel zu tun. Zwischen 17 Uhr und 7 Uhr verzeichnete sie rund 70 Meldungen. In den meisten Fällen handelte es sich um Eierwürfe gegen Fassaden und Fahrzeuge oder um Abbrennen von Pyrotechnik.
Mehrere Fassaden sowie Fahrzeuge wurden durch Steinwürfe oder Schmierereien beschädigt.
Mehrheitlich sei die Halloween-Nacht friedlich verlaufen, heisst es in der Mitteilung. Die Kantonspolizei sah sehr viele Kinder und Jugendliche, die in ihren gruseligen Kostümen friedlich durch die Quartiere zogen.
Jugendliche mit Hochprozentigem erwischt
In Uster ZH meldet die es zu einzelnen Vorfällen: Ein 16-Jähriger führte eine realistische Pistolen-Attrappe bei sich, Jugendlichen wurden vorsorglich Flaschen mit hochprozentigem Alkohol abgenommen.
Zudem stellte die Polizei rohe Eier sicher, die offenbar für Sachbeschädigungen gedacht waren, und beschlagnahmte diverse Cannabisprodukte.
Zürcher zündeten Container und Trottinette an
In der Stadt Zürich meldet die Stadtpolizei rund 50 Einsätze. Die meisten Meldungen gingen wegen Werfen von Eiern gegen Fahrzeuge oder Gebäude oder dem Abbrennen von Feuerwerkskörpern ein.
Ausserdem kam es zu mehreren Sachbeschädigungen: In zwei Fällen wurden E-Trottinetts angezündet, in einem anderen ein Altkleidercontainer. Auch eine mobile Toilette wurde mit Feuerwerkskörpern zerstört. Zudem wurde eine Person bei einem Raub mit einem Schlaggegenstand leicht verletzt.
Weiter wurden in wenigen Fällen Verkehrsbusse durch teils in Brand gesetzte Abfallcontainer blockiert.
Eierwürfe an Halloween halten Polizeien auf Trab
In anderen Regionen der Schweiz verlief Halloween weitestgehend friedlich: Im Kanton Schaffhausen kam es zu punktuellen Lärmbelästigungen, grössere Zwischenfälle gab es nicht.
In St. Gallen meldete die Polizei acht kleinere Vorfälle – darunter Eierwürfe, Lärm oder Böller. Eine Person wurde nach Sprayereien festgenommen.
Die Kantonspolizei Aargau zeigte in der Halloween-Nacht starke Präsenz auf dem gesamten Kantonsgebiet. Diverse Personen wurden proaktiv kontrolliert und Eier und Feuerwerk abgenommen.
Mehr als 70 Mal rückte die Polizei wegen Unfug und Sachbeschädigungen aus. Grössere Sachschäden wurden jedoch nicht gemeldet.







