Flughafen Zürich: Autonomer Bus chauffiert Mitarbeiter über Gelände

Simon Binz
Simon Binz

Kloten,

Der Flughafen Zürich plant ein europaweites Novum: Künftig sollen Mitarbeitende mit autonomen Bussen transportiert werden.

Flughafen Zürich
Ein selbstfahrender Shuttlebus chauffiert künftig Mitarbeitende des Flughafen Zürich über das Gelände. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Flughafen Zürich arbeitet auf ein europaweites Novum hin.
  • Er will seine Mitarbeitenden in autonomen Bussen befördern.
  • Ein Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit Technologiepartner WeRide schreitet rasch voran.

Das Gelände des Flughafens Zürich gleicht einer kleinen Stadt. Wer hier arbeitet, weiss: Die Wege sind weit. Ein Transfer vom Gate 101 zum Gate 130 dauert mit dem Shuttlebus gut fünfzehn Minuten. Das ist eine Distanz von 3,15 Kilometern, die täglich Hunderte Mitarbeitende zurücklegen.

Schon vor einer Weile hatte der Flughafen Zürich auf dieser Strecken ein Pilotprojekt mit autonomen Shuttlebussen gestartet. Nach erfolgreichen Testfahrten ohne Passagiere ist das Projekt seit Juni in eine neue Phase übergegangen. Das teilte der Airport Zürich am Dienstag mit.

Was hältst du vom autonomen fahren?

Demnach werden nun Flughafen-Mitarbeitende von den autonomen Shuttlebussen chauffiert. Noch sitzt zwar ein Chauffeur am Steuer, doch seine Hände bleiben meist untätig. Laut der «NZZ» überwacht er nur – und greift nur im Notfall ein. Etwa, wenn der Bus von der Route abweicht oder eine Verkehrssituation falsch einzuschätzen droht.

Flughafen Zürich arbeitet mit WeRide zusammen

Möglich wurde die «Automatisierungsstufe 3» des Pilotprojekts durch Hunderte von Testfahrten. Diese wurden seit März gemeinsam mit dem chinesischen Technologiepartner WeRide absolviert.

Mit Lasern, Sensoren und Kameras tasteten sich die Fahrzeuge über das Areal. Sie sammelten präzise Daten und legten damit den Grundstein für eine neue Mobilitätsära beim Flughafen Zürich. Parallel entstand die nötige IT-Infrastruktur – unsichtbar, aber essenziell.

Flughafen Zürich
Ein Mitarbeiter von WeRide testet in der Überwachungszentrale, das Remote Cockpit für die autonomen Shuttlebusse beim Flughafen Zürich. - keystone

WeRide kennt die Schweiz bereits: Im Zürcher Furttal begleitet das Unternehmen ein Projekt, das den autonomen Bus als Zubringer zum öffentlichen Verkehr erprobt. Schon vor einem Jahr hatte Regierungsrätin Carmen Walker Späh (FDP) erklärt: «Der Kanton Zürich könnte damit europaweit eine Vorreiterrolle im öV übernehmen.»

Flughafen Zürich könnte Pionierrolle übernehmen

Eine ähnliche Pionierrolle winkt nun dem Flughafen Zürich. Sollte das Pilotprojekt gelingen, wäre Zürich der erste Airport Europas, der seine Mitarbeitenden in autonomen Shuttles befördert.

Doch bis dahin bleibt viel zu tun: Flughafen Zürich, Swissport und der Logistikspezialist Krummen Kerzers arbeiten gemeinsam am Feinschliff.

Im Circle, dem modernen Erweiterungsbau mit Büros und Shopping-Mall, entsteht gerade die Schaltzentrale der Zukunft. Von hier aus sollen die Busse bald ferngesteuert werden – ganz ohne Chauffeur an Bord. «Automatisierungsstufe 4» heisst das Ziel, das frühestens Ende Jahr erreicht werden soll.

Weiterlesen

Flughafen Zürich
Pilotprojekt

Mehr aus Unterland

Mehr aus Zürich

sdf
83 Interaktionen
Zürich
Zürcher Bäckerlange
5 Interaktionen
Triage