Anfang 2026 beginnen Windmessungen in drei Zürcher Gemeinden

In Wiesendangen, Rickenbach und Ossingen starten Anfang 2026 die Windmessungen für mögliche Windkraftanlagen. Sie dauern mindestens ein Jahr.

In den Gemeinden Wiesendangen, Rickenbach und Ossingen beginnen Anfang 2026 die Windmessungen für den Bau von Windkraftanlagen. Die Messungen dauern mindestens ein Jahr.
Die Windmessmasten werden voraussichtlich Anfang 2026 aufgestellt, wie «Zürich Wind» am Donnerstag mitteilte. Erfasst werden Daten zu Windverhältnissen und Fledermausaktivitäten.
Die Daten sollen Aufschluss darüber geben, ob es an den Standorten genug windet, damit sich der Bau von Windkraftanlagen lohnt.
Ist dies der Fall sein, soll in einem nächsten Schritt eine umfassende Umweltverträglichkeitsprüfung in Auftrag gegeben werden.
Fünf Jahre bis zum Baustart?
Für die Projektentwicklung und Planung bis hin zu einem möglichen Baustart ist laut Mitteilung im schnellsten Fall von mindestens fünf Jahren auszugehen.
Hinter der Kooperation «Zürich Wind» stehen die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ), das Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (ewz) sowie die Stadtwerke Winterthur.




