GC

GC 1:1 FCZ: Abrashi kritisiert Polizei für Fan-Stopp – «Skandal!»

Mischi Wettstein
Mischi Wettstein, Andrea Schüpbach

Zürich,

FCZ und GC spielen 1:1-Unentschieden. Hoppers-Fans werden von der Polizei aufgehalten und kommen nicht ins Stadion. Das sorgt für rote Köpfe. Die Stimmen.

00:00 / 00:00

Amir Abrashi spricht nach dem Zürcher Derby von einem Skandal. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein schlechtes Zürcher Derby endet 1:1.
  • Es treffen Chouiar und Ndenge, FCZ-Emmanuel sieht Gelb-Rot.
  • Im Letzigrund ist es still – die GC-Fans werden von der Polizei aufgehalten.
  • Aufgrund der Kontrollen solidarisieren sich die FCZ-Fans mit dem Rivalen und schweigen.
  • Amir Abrashi findet das Verhalten der Polizei «skandalös».

Das 287. Zürcher Derby wird nicht wegen seiner spielerischen Highlights in Erinnerung bleiben. Der Grotten-Kick zwischen dem FCZ und GC endet 1:1. In Erinnerung bleiben wird aber die Stille im Letzigrund.

Vor dem Fussballderby hat die Zürcher Stadtpolizei auf der Duttweilerbrücke den Marsch der GC-Fans zum Stadion gestoppt. Dies, nachdem Knallpetarden und Feuerwerk gezündet worden waren.

fcz gc
Hunderte Fans von GC werden auf der Duttweilerbrücke gestoppt und schaffen es nicht ins Letzigrund. - zVg

Die Stadtpolizei hatte vor dem Spiel mitgeteilt, sie werde Besammlungen und Fanmärsche ab der Josefswiese nicht tolerieren. Mehrere Hundert Personen wurden kontrolliert – und schafften es so nicht ins Stadion.

Die Fans des FCZ solidarisierten sich mit dem Rivalen. Deshalb gab es im Stadion kaum Fan-Gesänge. Die Teams mussten also ohne Unterstützung der eigenen Fans auskommen.

Amir Abrashi: «Skandalös, es ist der Tiefpunkt der Saison, der Tiefpunkt meiner Karriere. Sie opfern sich Woche für Woche, nun werden sie von der Polizei ausgeschlossen.»

Das habe man dann auch im Spiel gespürt – trotzdem müsse mehr kommen. «Wir nehmen uns so viel vor, dann scheppert es nach wenigen Sekunden... Es war zu wenig heute.»

00:00 / 00:00

Mirlind Kryeziu, Spieler FCZ, im Interview. - Nau.ch

Auch Mirlind Kryeziu hat kein gutes Spiel gesehen. «Es war recht still heute.»

00:00 / 00:00

Bledian Krasniqi, Spieler FCZ im Interview. - Nau.ch

FCZ-Teamkollege Bledian Krasniqi fügt an: «Es war ein langweiliges Spiel. Nach der Roten wurde es noch langweiliger.»

00:00 / 00:00

Nikolas Muci, Stürmer GC, im Interview. - Nau.ch

Zufrieden ist nach diesem Grottenkick im Letzi heute niemand. Auch Nikolas Muci, Stürmer von GC, nicht. «Wir müssen das Spiel gewinnen.»

FCZ trifft schon nach Sekunden, GC kommt zum Ausgleich

Die (offiziell) 18537 Zuschauer sahen schon in der 1. Minute den ersten Treffer. Mounir Chouiar erzielt das 1:0 für den Stadtclub schon nach wenigen Sekunden.

fcz gc
Die Fans des FCZ machen Stimmung – allerdings nur vor Anpfiff. - keystone

GC findet danach besser in die Partie und gleicht kurz vor der Pause durch Tsiy Ndenge aus. Es kommt knüppeldick für den FCZ – kurz darauf greift Umeh Emmanuel seinem Gegenspieler ins Gesicht und sieht Gelb-Rot.

fcz gc
Unter Tomas Oral holt GC im zweiten Spiel das zweite Remis. Nach Winti auch gegen den FCZ. - keystone

Obwohl die Hoppers eine Halbzeit lang mit einem Mann mehr spielen, bleibt es beim Remis. Es ist das zweite unter Neo-Trainer Tomas Oral.

Erwähnenswert: Antonio Marchesano wird in der Schlussphase eingewechselt und kommt zu seinem Comeback.

Wer setzt sich im Cup-Achtelfinal nächsten Dienstag durch?

Ob es am nächsten Dienstag mehr Stimmung gibt im Letzigrund? Dann steigt das 288. Zürcher Derby – im Achtelfinal des Schweizer Cups.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

gc
5 Interaktionen
FCZ-GC

Mehr GC

GC Scheiblehner FC Sion
19 Interaktionen
0:1 gegen Sion
Ajax Vrouwen GC Frauen
Ajax zu stark
Unihockey
Unihockey

Mehr aus Stadt Zürich

Thomas Bucheli SRF
33 Interaktionen
Wetterfrosch
airbnb sicherheitskameras
3 Interaktionen
Volksinitiative
Isabel Garcia
1 Interaktionen
Entscheid
sp urgestein
16 Interaktionen
Nach 50 Jahren

Mehr aus Zürich

Uli Forte FC Winterthur
80 Interaktionen
Nau.ch-Interview
Daniel Koch
267 Interaktionen
Daniel Koch
Oliver Pocher
30 Interaktionen
Lebensqualität