Weltklasse Zürich: Ehammer siegt auf Sechseläutenplatz – Moser 4.

Simon Ehammer triumphiert bei Weltklasse Zürich! Für Angelica Moser gibt es kein Heim-Podest.

Das Wichtigste in Kürze
- Simon Ehammer sorgt für grossen Schweizer Jubel auf dem Sechseläutenplatz.
- Der Weitspringer gewinnt bei Weltklasse Zürich vor Heim-Publikum.
- Angelica Moser wird im Stabhochspringen Vierte, Lea Bachmann Siebte.
Simon Ehammer gewinnt in Zürich sein zweites Diamond-League-Meeting. Der Appenzeller springt bei Weltklasse Zürich am weitesten – die 8,32 Meter knackt kein anderer Athlet.
Auf dem Sechseläutenplatz erntet Ehammer grossen Applaus. Der 25-Jährige gewinnt auch die Diamond-League-Gesamtwertung im Weitsprung – zum zweiten Mal nach 2023.
Zweiter wird in Zürich der Italiener Mattia Furlani mit 8,3 Meter, Dritter der Australier Liam Adcock mit 8,24 Meter.
Moser ohne Podest bei Weltklasse Zürich
Angelica Moser verpasst beim Stabhochsprung-Wettbewerb das Podest. Die Zürcherin scheitert vor Heim-Publikum an der Höhe von 4,75 Metern. Mit 4,65 Meter resultiert für die Europameisterin Rang vier.

Sämtliche drei Podestplätze gehen an Amerikanerinnen. Katie Moon siegt mit einer Höhe von (4,82 Meter) vor Sandi Morris (4,75) und Emily Grove (4,75).
Die zweite Schweizerin im Feld heisst Lea Bachmann. Die Baslerin wird bei ihrem ersten Wettkampf in der Diamond League Siebte (4,3 Meter), weil sie dreimal an 4,45 Metern scheitert.

Bei den Männern geht der Sieg erwartungsgemäss an Armand Duplantis, wenn auch knapper als gedacht. Der Weltrekordhalter scheitert dreimal an 6,1 Metern.
Zweiter wird Lausanne-Sieger Emmanouil Karalis aus Griechenland, der für die Höhe von 6 Metern mehr Versuche benötigte.